Home > Society & social sciences > Education > Philosophy & theory of education > Bildungsperspektiven der Sozialen Arbeit
Bildungsperspektiven der Sozialen Arbeit

Bildungsperspektiven der Sozialen Arbeit


  • Gray Star
  • Gray Star
  • Gray Star
  • Gray Star
  • Gray Star



Out of Stock


Notify me when this book is in stock
About the Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,7, Alice-Salomon Hochschule Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Allseitig und immer zunehmender, ganz besonders nach der Veröffentlichung von PISA, wird seit Jahren über das Thema Bildung diskutiert, wobei altbekannte Mängel gegenüber neueren Untersuchungen Bestätigung und Verallgemeinerung finden. Dementsprechend erlangt das Verhältnis zwischen Bildung und Sozialer Arbeit immer mehr Bedeutung. Neben aktuellen Diskussionen bezüglich der Bildungs- und Lernprozesse ist eine Neubestimmung der Sozialen Arbeit, hinsichtlich der gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Gesellschaft, unabwendbar. Überdies werden die gegenwärtigen Debatten zu unterschiedlichen Bildungsprozessen und Bildungszugängen sowie die Relativierung der Vorrangstellung des Bildungswesens immer herausfordernder für die Soziale Arbeit. Folglich bestünde für die Soziale Arbeit die Möglichkeit, aus der Außenseiterposition des Bildungswesens herauszutreten und Akzeptanz sowie Anerkennung zu erfahren. Nachfolgend werden neben einer Einführung zum Begriff Bildung und der Begriffsklärung, Aspekte klassischer Bildungstheorien aufgeführt. Anschließend werden im dritten Kapitel die Bildungsanforderungen im Kontext Sozialer Arbeit inbegriffen der sozialpädagogischen Begründung von Entwicklungsaufgaben sowie die Bildungsprozesse biografischer Entwicklungsaufgaben erörtert. Das abschließende Kapitel befasst sich mit den Herausforderungen eines zeitgemäßen Bildungskonzeptes anhand der Thematik Bildung und Menschenrechte. Im speziellen beschäftigen sich diese Ausführungen mit der Differenzkategorie Behinderung hinsichtlich einer inklusiven Bildung und die damit verbundenen Herausforderungen für die Soziale Arbeit. Anhand einer kurzen Sequenz wird die Umsetzung der inklusiven Bildung in meinem Arbeitsumfeld, eines Förderzentrums für behinderte Kinder und Jugendliche dargestellt.


Best Sellers



Product Details
  • ISBN-13: 9783668354371
  • Publisher: Grin Publishing
  • Binding: Paperback
  • Language: German
  • Returnable: N
  • Spine Width: 2 mm
  • Weight: 45 gr
  • ISBN-10: 3668354375
  • Publisher Date: 05 Dec 2016
  • Height: 210 mm
  • No of Pages: 24
  • Series Title: German
  • Sub Title: Herausforderungen für ein zeitgemäßes Bildungskonzept am Beispiel Bildung und Menschenrechte
  • Width: 148 mm


Similar Products


Write A Review
Write your own book review for Bildungsperspektiven der Sozialen Arbeit
  • Gray Star
  • Gray Star
  • Gray Star
  • Gray Star
  • Gray Star


 

 

Top Reviews
Be the first to write a review on this book Bildungsperspektiven der Sozialen Arbeit

New Arrivals



Inspired by your browsing history