Home > Business & Economics > Economics > Der Outsourcing-Prozess unter Berücksichtigung von Chancen und Risiken anhand des Beispiels der Mustermann AG
21%
Der Outsourcing-Prozess unter Berücksichtigung von Chancen und Risiken anhand des Beispiels der Mustermann AG

Der Outsourcing-Prozess unter Berücksichtigung von Chancen und Risiken anhand des Beispiels der Mustermann AG


  • Gray Star
  • Gray Star
  • Gray Star
  • Gray Star
  • Gray Star



Out of Stock


Notify me when this book is in stock
About the Book

Diplomarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 2,0, FOM Hochschule für Oekonomie und Management gemeinnützige GmbH, Hochschulstudienzentrum Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Abschlussarbeit beschäftigt sich mit dem Outsourcing-Prozess unter Berücksichtigung von Chancen und Risiken und ist in einen theoretischen und einen praktischen Teil unterteilt. In dem theoretischen Teil wird zuerst auf Outsourcing im Allgemeinen eingegangen, also auf die verschiedenen Dimensionen und die Ziele des Outsourcings. Das dritte Kapitel der Abschlussarbeit benennt und beschreibt die verschiedenen Chancen und Risiken des Outsourcings, bevor im vierten Kapitel der Outsourcing-Prozess, samt einzelnen Phasen innerhalb des Prozesses und Empfehlungen für einen erfolgreichen Outsourcing- Prozess, dargestellt wird. Im fünften Kapitel werden Erfolgsfaktoren von Outsourcing dargelegt. Aufbauend auf diesen Darstellungen folgt im sechsten Kapitel, dem praktischen Teil der Arbeit, die Beschreibung des Outsourcings bei der Mustermann AG. Hierfür wird zunächst ein Überblick über die Mustermann AG, also die Ausgangslage dargestellt, bevor auf die Chancen und Risiken eingegangen wird. Den Abschluss dieses Kapitels bildet die Beschreibung des Outsourcing-Prozesses bei der Mustermann AG. Der Begriff Outsourcing ist in den 1990ern ein beliebtes Schlagwort geworden. Outsourcing bedeutet so viel wie Auslagerung und bezeichnet die Abgabe von Unternehmensstrukturen und -aufgaben an Dritte. Es ist ein künstliches Wort aus den englischen Bestandsteilen outside, resource und using. Bei Übersetzung der einzelnen Begriffsbestandteile wird das Bestreben erkennbar, verstärkt Zukauf zu betreiben und weniger selbst zu machen. Entsprechend ist Outsourcing also grundsätzlich eine make-or-buy-Entscheidung zwischen Eigenfertigung und Fremdbezug. Vor allem Arbeitsprozesse, welche am Unternehmensstandort ineffizient ausführbar oder auch zu teuer sind, können von spezialisierte


Best Sellers



Product Details
  • ISBN-13: 9783668472358
  • Publisher: Grin Verlag
  • Binding: Paperback
  • Language: German
  • Returnable: N
  • Weight: 86 gr
  • ISBN-10: 3668472351
  • Publisher Date: 07 Jul 2017
  • Height: 210 mm
  • No of Pages: 56
  • Spine Width: 3 mm
  • Width: 148 mm


Similar Products


Write A Review
Write your own book review for Der Outsourcing-Prozess unter Berücksichtigung von Chancen und Risiken anhand des Beispiels der Mustermann AG
  • Gray Star
  • Gray Star
  • Gray Star
  • Gray Star
  • Gray Star


 

 

Top Reviews
Be the first to write a review on this book Der Outsourcing-Prozess unter Berücksichtigung von Chancen und Risiken anhand des Beispiels der Mustermann AG

New Arrivals



Inspired by your browsing history