Dieses Forschungsprojekt der Universitäten Bern und Cottbus präsentiert neue Ergebnisse zum Bauverlauf und zur Ausstattung der Kathedrale von Santiago de Compostela. Auf der Basis von Bauforschung, Baugeschichte und Quellenanalyse werden die Befunde mit aktuellen internationalen Forschungen im Themenbereich der Pilgerstraßenarchitektur und -skulptur konfrontiert.
About the Author: Bernd Nicolai (1957) ist Kunsthistoriker und leitet seit 2005 die Abteilung Architekturgeschichte und Denkmalpflege am Kunsthistorischen Institut der Universität Bern. Nach dem Studium in Mainz, Göttingen und Promotion an der FU Berlin lehrte und forschte er an der TU Berlin, ITÜ Istanbul, University of Edinburgh, Universität Trier und zuletzt an der Tongji University Shanghai. Seine Forschungsfelder umfassen das frühe und hohe Mittelalter, Kultur- und Transferprozesse der Moderne seit der Aufklärung, Exilforschung sowie Entwicklungen der Gegenwartsarchitektur.
Klaus Rheidt (1955) ist Architekturhistoriker und Bauforscher und hat seit 2004 den Lehrstuhl Baugeschichte an der BTU Cottbus inne. Nach Studium und Promotion an der Universität Karlsruhe war er Referent am DAI Istanbul und am Architekturreferat des DAI in Berlin. Seine Forschungsfelder umfassen u.a. die antiken Städte Pergamon, Aizanoi, Baalbek, antike Wohnkultur, mittelalterliche Architektur sowie Methoden der Bauforschung und historische Baukultur im internationalen Kontext.