About the Book
Dieser Inhalt ist eine Zusammensetzung von Artikeln aus der frei verfugbaren Wikipedia-Enzyklopadie. Seiten: 59. Nicht dargestellt. Kapitel: Elektrokardiogramm, Transitorisch evozierte otoakustische Emissionen, Audiometrie, Tonaudiogramm, Respirationsmessung, Methacholintest, Lungenfunktion, Ergometrie, Elektromyografie, Fruhe akustisch evozierte Potentiale, Mechanographie, Langzeit-EKG, Kardiotokografie, Elektroglottographie, Herzfrequenzmessgerat, Neugeborenenhorscreening, Gerauschaudiometrie, Bekesy-Audiometrie, Sauerstoffsattigung, Impulsoszillometrie, Sprachverstandlichkeitstest, Magnetfeld-Imaging, Cranio-Corpo-Graphie, Zentraler Venendruck, Tympanometrie, Knochel-Arm-Index, Neuromonitoring, Doring-Test, Fowler-Test, Lungenbiopsie, Elektrophysiologische Untersuchung, Vektorkardiogramm, Nasometrie, Lombard-Effekt, Oldenburger Satztest, Stationare auditorisch evozierte Potentiale, Sokolow-Lyon-Index, Stenger-Test, SISI-Test, Urodynamische Untersuchung, Kardiogoniometrie, Mittlerer arterieller Druck, Kohlenmonoxid-Transferfaktor, Pulskonturanalyse, Phonokardiografie, Luscher-Test, Carhart-Test, Lee-Test, Magnetokardiogramm, NEFERT, Freifeldaudiometrie, Elektrocochleographie, Skoliometer, Multipler-Schlaf-Latenz-Test, LOLAVHESLIT, Pneumoencephalogramm, Verschlussplethysmografie, Lombard-Versuch, Horovitz-Quotient, Tympanogramm, Impedanzkardiografie, Whitebock-Index, Wedge-Druck, Schmalbandrauschen, Endo-EKG. Auszug: Das Elektrokardiogramm (EKG) (zu altgr. Herz' bzw. Mageneingang' und Geschriebenes') ist die Aufzeichnung der Summe der elektrischen Aktivitaten aller Herzmuskelfasern. Elektrokardiogramm heisst auf Deutsch Herzspannungskurve, gelegentlich wird es auch Herzschrift genannt. typisches 6-Kanal-EKG Ein unauffalliges 12-Kanal-EKGJeder Kontraktion des Herzmuskels geht eine elektrische Erregung voraus, die im Normalfall vom Sinusknoten ausgeht. Uber das herzeigene elektrische Leitungssystem aus spezialisierten Herzmuskelzellen lauft sie zu den ubrigen H..