About the Book
Dieser Inhalt ist eine Zusammensetzung von Artikeln aus der frei verfugbaren Wikipedia-Enzyklopadie. Seiten: 388. Nicht dargestellt. Kapitel: BMW-Vierzylinder, Bundesfinanzhof, Bahnhof Munchen-Pasing, Grossmarkthalle Munchen, Dr. von Haunersches Kinderspital, Bavaria, Munchner Residenz, Alte Pinakothek, Ruhmeshalle, Theatinerkirche, St. Peter, St. Michael, Olympiaturm, Paul-Gerhardt-Kirche, Wallfahrtskirche St. Anna, Flaucher, Englischer Garten, Tierpark Hellabrunn, Knorr-Bremse, Hofbrauhaus am Platzl, St. Markus, Maximiliansgymnasium Munchen, Bayerische Staatsbibliothek, Flughafen Munchen-Riem, St. Lukas, St. Matthaus, Olympiastadion Munchen, Schloss Nymphenburg, Stadtische Galerie im Lenbachhaus, Schloss Blutenburg, St. Maximilian, Bayerische Akademie der Wissenschaften, St. Paul, Alte Pfarrkirche St. Margaret, Alter Sudfriedhof, Akademie der Bildenden Kunste Munchen, Neues Rathaus, Bayerisches Armeemuseum, Stadtische Riemerschmid-Wirtschaftsschule Munchen, Ludwigsbrucke, Schloss Allach, St. Maria, Maria Schutz, Haus der Kunst, Justizvollzugsanstalt Munchen, St. Quirin, St. Ludwig, Brienner Strasse, Glyptothek, St. Benno, Max-Planck-Institut fur Psychiatrie, Deutsches Patent- und Markenamt, St. Salvator, Erloserkirche, Liste der Baudenkmaler in Munchen, Grundschule an der Oselstrasse, Mariahilfkirche, Klosterkirche St. Anna im Lehel, Prinzregententheater, Nazarethkirche, St. Korbinian, Bayerisches Kriegsministerium, Nordmunchner Kanalsystem, Munchner Marionettentheater, Maximilianeum, Ostfriedhof, Oskar-von-Miller-Gymnasium Munchen, Luitpoldbrucke, Alter Nordfriedhof, Prinz-Carl-Palais, Pfarrkirche St. Anna im Lehel, Burgersaal, Nationaltheater Munchen, Feldherrnhalle, Mariensaule, Schleissheimer Kanal, Abtei St. Bonifaz, Diamalt, Ledigenheim Munchen, Altes Rathaus, Synagoge an der Reichenbachstrasse Munchen, Staatliche Antikensammlungen, Wittelsbacher-Gymnasium Munchen, Propylaen, Isartor, Max-Joseph-Brucke, Reichenbachbrucke, Neue Pfarrkirche St. Johann Baptist