About the Book
Dieser Inhalt ist eine Zusammensetzung von Artikeln aus der frei verfugbaren Wikipedia-Enzyklopadie. Seiten: 53. Nicht dargestellt. Kapitel: Bahnhof im Kanton Luzern, Bahnstrecke im Kanton Luzern, Bauwerk in Luzern, Kirchengebaude im Kanton Luzern, Strasse im Kanton Luzern, Kapellbrucke, Kultur- und Kongresszentrum Luzern, Brunigbahn, Luzern-Stans-Engelberg-Bahn, Seetalbahn, St. Leodegar im Hof, Zurich-Zug-Luzern-Bahn, A2, Bahnhof Luzern, Oberaargau-Jura-Bahnen, Bahnstrecke Zug-Luzern, Museggmauer, Sursee-Triengen-Bahn, Hauptstrasse 4, Luzerner Theater, Gotthardgebaude, Sonnenbergtunnel, Schlachtkapelle Sempach, Hammetschwand-Lift, Vitznau-Rigi-Bahn, Franziskanerkirche, Bahnstrecke Luzern-Immensee, Langenthal-Melchnau-Bahn, Haus zum Dolder, Landessender Beromunster, Schloss Heidegg, Hauptstrasse 2, Kriens-Luzern-Bahn, Hauptstrasse 2b, Stadion Gersag, Blosenbergturm, Meggenhorn, Hauptstrasse 10, Gotthardleitung, Bahnhof Luzern Verkehrshaus, Stadion Allmend, Hauptstrasse 23, Swissporarena, Hofbrucke, Wasserturm Luzern, Lowendenkmal Luzern, Kloster St. Urban, Spreuerbrucke, Luzerner Kantonsspital, A14, Hauptstrasse 26, Rigi-Scheidegg-Bahn, Hauptstrasse 2a, Hauptstrasse 24, Kapelle Michaelskreuz, Jesuitenkirche, Schrattenschanzen, Stadion Kleinfeld, Schweizerhofquai, Matthauskirche, Kremerhaus, Taverne Zum Weissen Kreuz, Schloss Schauensee, Pilatusmarkt Kriens, Nationalquai, Anderallmend-Haus, Carl-Spitteler-Quai. Auszug: Die Seetalbahn ist eine einspurige Eisenbahnstrecke in der Schweiz. Sie fuhrt von Emmenbrucke bei Luzern nach Lenzburg. Ausserdem gehorte zu ihr noch die mittlerweile eingestellte Flugelstrecke von Beinwil am See nach Beromunster. In den Gemeinden des Seetals hoffte man ursprunglich, dass die Strecke Basel-Olten-Luzern uber das Seetal gefuhrt wird. Die Schweizerische Centralbahn entschied sich aber fur eine Streckenfuhrung uber Zofingen-Sursee-Sempach. Typische Trassierung der Seetalbahn direkt neben der Hauptstrasse 26 (Beinwil am See).In den 1870...