13%
Git für Dummies: (Für Dummies)

Git für Dummies: (Für Dummies)

          
5
4
3
2
1

Out of Stock


Premium quality
Premium quality
Bookswagon upholds the quality by delivering untarnished books. Quality, services and satisfaction are everything for us!
Easy Return
Easy return
Not satisfied with this product! Keep it in original condition and packaging to avail easy return policy.
Certified product
Certified product
First impression is the last impression! Address the book’s certification page, ISBN, publisher’s name, copyright page and print quality.
Secure Checkout
Secure checkout
Security at its finest! Login, browse, purchase and pay, every step is safe and secured.
Money back guarantee
Money-back guarantee:
It’s all about customers! For any kind of bad experience with the product, get your actual amount back after returning the product.
On time delivery
On-time delivery
At your doorstep on time! Get this book delivered without any delay.
Notify me when this book is in stock
Add to Wishlist

About the Book

Git hat sich als Quellcodeverwaltung durchgesetzt und ist der De-facto-Standard in der Softwareentwicklung. Alle Unternehmen, die noch nicht auf Git sind, werden die nächsten Jahre wechseln. Und nicht nur die Entwicklung - auch Administration, Sicherheit und Dokumentation finden zunehmend auf Git statt. Git ist damit heute das wichtigste Werkzeug für alle digitalen Produkte - quasi die Werkbank. Wenn Sie wissen wollen, wie Sie Git richtig implementieren und welche Regeln Sie für die Zusammenarbeit aufstellen sollten, dann sind Sie hier richtig. Dieses Buch ist eine Einführung in das effektive Arbeiten mit Git - geeignet sowohl für Berufseinsteiger als auch für erfahrene Entwickler, die zu Git wechseln.

Table of Contents:
Über den Autor 13 Einleitung 27 Über dieses Buch 27 Konventionen in diesem Buch 27 Fachbegriffe 28 Warum Kommandozeile? 28 Der Name für den Haupt-Branch 28 Was Sie nicht lesen müssen 29 Törichte Annahmen über die Leser 29 Wie dieses Buch aufgebaut ist 30 Teil I: Grundlagen 30 Teil II: Zusammenarbeit 30 Teil III: Vertiefung 30 Teil: IV: Der Top-Ten-Teil 30 Symbole, die in diesem Buch verwendet werden 30 Wie es weitergeht 31 Teil I: Grundlagen 33 Kapitel 1 Was ist Git? 35 Versionsverwaltung – zentral oder verteilt? 36 Die Geschichte von Git 37 Was bedeutet der Name »Git«? 38 Lizenz und Betriebssysteme 39 Ausblick 39 Kurz und knackig 39 Kapitel 2 Der Einstieg auf Windows 41 Die Installation von Git auf Windows 41 Die richtige Kommandozeile 51 Terminal: Cmder 52 Cmd vs PowerShell 52 Windows-Subsystem für Linux (WSL) 54 Das Windows-Terminal 55 Der richtige Editor 56 Die Konfiguration von Git 58 Authentifizierung 59 Kurz und knackig 62 Kapitel 3 Der Einstieg auf macOS und Linux 63 Der Einstieg auf macOS 63 Der Einstieg auf Linux 64 Konfiguration 64 Authentifizierung 66 Arbeiten mit dem Terminal 69 Richtig mit dem Terminal umgehen 70 Die richtige Konsole finden 71 Aufgehübscht: Oh-My-Zsh und Powerlevel10k 71 Kurz und knackig 76 Kapitel 4 Hinzufügen, ändern, branchen und mergen 77 Das lokale Repository 78 Das Remote-Repository 79 Änderungen dem Repository hinzufügen 80 Die lokale Entwicklungsumgebung aktualisieren 81 Schritt für Schritt: Änderungen der Versionsverwaltung hinzufügen 81 Neue Dateien hinzufügen 82 Änderungen durchführen 85 Arbeiten mit Verzweigungen (Branches) 87 Einen Branch erstellen 88 Auf einen anderen Branch wechseln 89 Arbeiten mit Upstream-Branches 90 Änderungen zusammenführen 92 Der Fast-Forward-Merge 92 Der Merge-Commit 94 Konflikte lösen 95 Schritt für Schritt: Branchen und Mergen 96 Kurz und knackig 97 Kapitel 5 Weitere Werkzeuge 99 Visual Studio Code 99 Unterstützung im Working Directory 99 Arbeiten mit Branches und Tags 100 Unterstützung für Remote-Repositories 100 Statusbar und Editor 100 Visual-Studio-Code-Erweiterungen 101 Benutzeroberflächen für Git 106 Sourcetree 106 GitKraken 108 GitHub Desktop 109 Git-GUI 111 GitHub für unterwegs 115 Visual Studio, Eclipse, IntelliJ und Co. 117 Tools mit Windows-Explorer-Integration 118 TortoiseGit 118 Git-Extensions 121 Diff- und Merge-Tools 122 Kurz und knackig 125 Teil II: Zusammenarbeit 127 Kapitel 6 Git-Dienste 129 GitHub 130 Einstieg 130 GitHub-Organisationen 134 Ein Repository anlegen 136 Preise 140 Hosting 140 Bewertung 140 Azure Repos 141 Einstieg 141 Azure-DevOps-Organisationen 142 Ein Projekt erstellen 143 Ein Repository erstellen 144 Preise 146 Hosting 146 Bewertung 146 GitLab 147 Einstieg 147 Hosting und Preise 150 Bewertung 151 Bitbucket 151 Einstieg 151 Hosting und Preise 155 Bewertung 155 Kurz und knackig 156 Kapitel 7 Guidelines bei der Einführung von Git 157 Das richtige Maß an Governance 157 Eine minimale Governance-Richtlinie 158 Die Wahl des passenden Git-Systems 158 Der minimale Git-Workflow 159 Namenskonventionen 159 Minimale Review-Guidelines 159 Weitere Ergänzungen für Pull-Requests 160 Empfehlungen für Teams 160 Anzahl und Struktur der Repositories 161 Review-Guidelines 162 Release-Branching 163 Umgang mit komplexen Features 163 Commit-Messages und Pull-Requests 164 Merge-Strategien 164 Training 165 Kurz und knackig 165 Kapitel 8 Git-Workflows 167 Was sind Git-Workflows? 167 Trunk-Based-Development 168 GitHub-Flow 170 Release-Flow 173 Git-Flow 175 Die Haupt-Branches in Git-Flow 175 Feature-Branches im Git-Flow 176 Release-Branches 177 Hotfix-Branches 178 Zusammenfassung 179 Den richtigen Workflow finden 180 Kurz und knackig 181 Kapitel 9 Teamwork mit Git 183 Watch, Stars und Forks 183 Was ist ein Fork? 185 Code-Reviews mit Pull-Requests 192 Branch-Protection 199 Automatisierung 202 Code-Owners 204 Der Umgang mit Commits und Messages 205 Der Pull-Request-Lebenszyklus 208 Kurz und knackig 209 Kapitel 10 Weniger Komplexität durch Feature-Flags 211 Was sind Feature-Flags? 211 Der Feature-Lebenszyklus 213 Weitere Einsatzmöglichkeiten von Feature-Flags 215 Wo fängt man an? 216 Frameworks 217 LaunchDarkly 218 Feature-Flags und technische Schulden 219 Kurz und knackig 221 Kapitel 11 Kontinuierlich bauen und ausliefern 223 Was ist CI und CD? 223 Build-Infrastruktur 225 Kontinuierliche Qualität 225 Tests und Code-Coverage 226 Code-Analyse und Quality-Gates 228 Automatisierte Deployments 229 Infrastruktur als Code 229 App-Stores, Registries und Paketmanager 230 Die Bedeutung von Containern 232 Azure Pipelines 234 Ihre erste Pipeline 234 Technische Schulden meistern 242 GitHub Actions 249 Ihr erster Workflow 249 Ihre erste GitHub-Action 251 Weitere CI/CD-Plattformen 254 Kurz und knackig 254 Kapitel 12 Open-Source-Projekte 255 Geschichte 256 Open Source versus Open Development 256 Open Source und Sicherheit 257 Ihr erstes Open-Source-Projekt 261 Wann ist der richtige Zeitpunkt? 262 Ist es die richtige Lösung? 262 Name und Branding 262 Open-Source-Checkliste 263 Standardisierung und Automatisierung 264 Eine Community aufbauen 264 Geld verdienen mit Open Source 265 Kurz und knackig 266 Teil III: Vertiefung 269 Kapitel 13 Unter der Haube 271 Warum ist Git so schwierig? 271 Der gerichtete azyklische Graph 272 Der Hash oder SHA-1 273 Die Anatomie eines Commits 274 Was ist denn nun eigentlich Git? 284 Warum ist Git so einfach? 285 Kurz und knackig 285 Kapitel 14 Zeitreisen mit Git 287 Geschichte ist Geschichte 287 Freie Wahl der Arbeitsweise 289 Änderungen rückgängig machen 289 Änderungen mit Revert transparent zurücknehmen 289 Commits nachbessern mit Amend 291 Zeitreisen mit Reset 291 Navigieren in der Zeit 296 Zeitlinien manipulieren 300 Zurück in die Zukunft mit Rebase 300 Änderungen bündeln mit Squash 302 Rosinen herauspicken 304 Die Vergangenheit interaktiv manipulieren 304 Die Vergangenheit mit Filter-Branch manipulieren 308 Manipulierte Zeitlinien mit Force-Push übertragen 310 Fragen Sie nicht, wozu Git fähig ist 310 Kurz und knackig 311 Kapitel 15 Mehr zum Branching und Merging 313 Branches und Tags 313 Vorspulen mit Fast-Forward 316 Ein echter Merge 317 Ein Octopus-Merge 317 Konflikte automatisch lösen 319 Konflikte manuell lösen 320 Merge-Strategien 323 Recursive 323 Resolve 324 Octopus 325 Ours 325 Subtree 325 Daten vom Remote laden mit »git pull« 325 Kurz und knackig 326 Kapitel 16 Commits und Tags signieren 329 Warum sollte man Commits signieren? 330 Was ist GPG? 333 Installation und Konfiguration 333 Installation auf dem Mac 333 Installation auf Windows 334 Installation auf Linux 334 Ein Schlüsselpaar generieren 334 Weitere E-Mail-Adressen konfigurieren 337 Die Konfiguration von Git 337 Konfiguration von GitHub 338 Visual Studio Code konfigurieren 338 Der erste signierte Commit 339 Kurz und knackig 340 Kapitel 17 Git-Submodule 341 Submodule in Git-Repository einbinden 341 Submodule klonen 343 Submodule aktualisieren 344 In Submodulen arbeiten 345 Kurz und knackig 347 Kapitel 18 Große Dateien und große Repositories 349 Git-LFS 349 Wann sollen Sie Git-LFS verwenden? 349 Installation von Git-LFS 350 Git-LFS verwenden 350 Große Dateien sperren 351 Nachteile 351 Große Repositories 352 VFS for Git 352 Scalar 352 Kurz und knackig 354 Kapitel 19 Git an Ihre Bedürfnisse anpassen 355 Dateien ignorieren 355 Arbeiten mit unterschiedlichen Dateitypen 357 Binärdateien 357 Bestimmte Dateitypen versionieren 357 Inhalte vor dem Ein- oder Auschecken filtern oder bearbeiten 358 Formatierung von Dateien 361 Der richtige Umgang mit Zeilenenden 361 Encoding 362 Leerzeichen, Tabs und Spaces 362 Kurz und knackig 364 Teil IV: Der Top-Ten-Teil 365 Kapitel 20 Zehn Tipps zum Einstieg in Git 367 Lernen und verwenden Sie Git auf der Konsole 367 Der richtige Git-Prompt 367 Richten Sie sich eine Wohlfühlkonsole ein 368 Lernen Sie die Shortcuts für Ihr Terminal 368 Lernen Sie einen Editor 368 Lernen Sie die Shortcuts für den Editor 368 Üben Sie in der Git-School 368 Erstellen Sie ein Konto auf GitHub 368 Verwenden Sie einen schlanken Workflow 369 Arbeiten Sie mit Pull-Requests 369 Kurz und knackig 369 Kapitel 21 Zehn Tipps zur Erhöhung der Effizienz 371 Arbeiten mit Aliasen in Git 371 Besser Vergleichen mit »diff-so-fancy« 374 Automatisieren mit Git-Hooks 376 Clientseitige Hooks 376 Serverseitige Hooks 377 Bessere Commit-Messages mit Commit-Templates 378 Einzelne Commits testen 379 Besser Versionieren mit Git-Version 379 Merges aufzeichnen mit rerere 381 Autokorrektur von Kommandos 383 Arbeit zwischenspeichern mit Stash 384 Kurz und knackig 385 Kapitel 22 Zehn Dinge, die Sie nicht tun sollten 387 Direkt auf dem Haupt-Branch arbeiten 387 Mit langlebigen Branches arbeiten 387 Passwörter und andere Secrets in Git speichern 388 Nicht oft genug committen 388 Git nicht als Versionsverwaltung nutzen 388 Große Dateien speichern 388 Einen Pull-Request für viele Änderungen verwenden 389 Einen Reset durchführen, ohne vorher zu speichern 389 Die veröffentlichte Historie modifizieren 389 Einen Force-Push durchführen 389 Kurz und knackig 390 Kapitel 23 Zehn Git-Befehle, die Sie kennen sollten 391 Bugs finden mit git bisect 391 Dateien umbenennen mit git mv und git rm 393 In Git suchen mit git grep und git log 394 Den Schuldigen finden mit git blame 397 Aufräumen mit git clean 398 Einen Brach wechseln mit git switch 398 Arbeiten mit Patches: git add ––patch und git apply 399 Kurz und knackig 403 Kapitel 24 Zehn Git-Befehle, die Ihnen bei Problemen helfen 405 Magische Zeitmaschine 405 Vergessen, Änderungen hinzuzufügen 406 Commit-Message nachträglich ändern 406 Aus Versehen auf den Haupt-Branch committed 406 Commit auf falschen Branch 407 Diff zeigt nichts an 407 Älteren Commit rückgängig machen 407 Änderungen an einer Datei rückgängig machen 408 Von Neuem beginnen (a) 408 Von Neuem beginnen (b) 409 Kurz und knackig 409 Stichwortverzeichnis 413


Best Sellers


Product Details
  • ISBN-13: 9783527716975
  • Publisher: Wiley-VCH Verlag GmbH
  • Publisher Imprint: Blackwell Verlag GmbH
  • Height: 240 mm
  • No of Pages: 432
  • Series Title: Für Dummies
  • Weight: 709 gr
  • ISBN-10: 3527716971
  • Publisher Date: 27 Jan 2021
  • Binding: Paperback
  • Language: German
  • Returnable: N
  • Spine Width: 24 mm
  • Width: 176 mm


Similar Products

How would you rate your experience shopping for books on Bookswagon?

Add Photo
Add Photo

Customer Reviews

REVIEWS           
Click Here To Be The First to Review this Product
Git für Dummies: (Für Dummies)
Wiley-VCH Verlag GmbH -
Git für Dummies: (Für Dummies)
Writing guidlines
We want to publish your review, so please:
  • keep your review on the product. Review's that defame author's character will be rejected.
  • Keep your review focused on the product.
  • Avoid writing about customer service. contact us instead if you have issue requiring immediate attention.
  • Refrain from mentioning competitors or the specific price you paid for the product.
  • Do not include any personally identifiable information, such as full names.

Git für Dummies: (Für Dummies)

Required fields are marked with *

Review Title*
Review
    Add Photo Add up to 6 photos
    Would you recommend this product to a friend?
    Tag this Book
    Read more
    Does your review contain spoilers?
    What type of reader best describes you?
    I agree to the terms & conditions
    You may receive emails regarding this submission. Any emails will include the ability to opt-out of future communications.

    CUSTOMER RATINGS AND REVIEWS AND QUESTIONS AND ANSWERS TERMS OF USE

    These Terms of Use govern your conduct associated with the Customer Ratings and Reviews and/or Questions and Answers service offered by Bookswagon (the "CRR Service").


    By submitting any content to Bookswagon, you guarantee that:
    • You are the sole author and owner of the intellectual property rights in the content;
    • All "moral rights" that you may have in such content have been voluntarily waived by you;
    • All content that you post is accurate;
    • You are at least 13 years old;
    • Use of the content you supply does not violate these Terms of Use and will not cause injury to any person or entity.
    You further agree that you may not submit any content:
    • That is known by you to be false, inaccurate or misleading;
    • That infringes any third party's copyright, patent, trademark, trade secret or other proprietary rights or rights of publicity or privacy;
    • That violates any law, statute, ordinance or regulation (including, but not limited to, those governing, consumer protection, unfair competition, anti-discrimination or false advertising);
    • That is, or may reasonably be considered to be, defamatory, libelous, hateful, racially or religiously biased or offensive, unlawfully threatening or unlawfully harassing to any individual, partnership or corporation;
    • For which you were compensated or granted any consideration by any unapproved third party;
    • That includes any information that references other websites, addresses, email addresses, contact information or phone numbers;
    • That contains any computer viruses, worms or other potentially damaging computer programs or files.
    You agree to indemnify and hold Bookswagon (and its officers, directors, agents, subsidiaries, joint ventures, employees and third-party service providers, including but not limited to Bazaarvoice, Inc.), harmless from all claims, demands, and damages (actual and consequential) of every kind and nature, known and unknown including reasonable attorneys' fees, arising out of a breach of your representations and warranties set forth above, or your violation of any law or the rights of a third party.


    For any content that you submit, you grant Bookswagon a perpetual, irrevocable, royalty-free, transferable right and license to use, copy, modify, delete in its entirety, adapt, publish, translate, create derivative works from and/or sell, transfer, and/or distribute such content and/or incorporate such content into any form, medium or technology throughout the world without compensation to you. Additionally,  Bookswagon may transfer or share any personal information that you submit with its third-party service providers, including but not limited to Bazaarvoice, Inc. in accordance with  Privacy Policy


    All content that you submit may be used at Bookswagon's sole discretion. Bookswagon reserves the right to change, condense, withhold publication, remove or delete any content on Bookswagon's website that Bookswagon deems, in its sole discretion, to violate the content guidelines or any other provision of these Terms of Use.  Bookswagon does not guarantee that you will have any recourse through Bookswagon to edit or delete any content you have submitted. Ratings and written comments are generally posted within two to four business days. However, Bookswagon reserves the right to remove or to refuse to post any submission to the extent authorized by law. You acknowledge that you, not Bookswagon, are responsible for the contents of your submission. None of the content that you submit shall be subject to any obligation of confidence on the part of Bookswagon, its agents, subsidiaries, affiliates, partners or third party service providers (including but not limited to Bazaarvoice, Inc.)and their respective directors, officers and employees.

    Accept

    New Arrivals


    Inspired by your browsing history


    Your review has been submitted!

    You've already reviewed this product!
    ASK VIDYA