Home > Religion, Philosophy & Sprituality > Religion and beliefs > Aspects of religion > Religious life and practice > Interkonfessionalismus in der deutschen Militärsorge von 1933 bis 1945: (30 Kanonistische Studien und Texte)
12%
Interkonfessionalismus in der deutschen Militärsorge von 1933 bis 1945: (30 Kanonistische Studien und Texte)

Interkonfessionalismus in der deutschen Militärsorge von 1933 bis 1945: (30 Kanonistische Studien und Texte)

          
5
4
3
2
1

Out of Stock


Premium quality
Premium quality
Bookswagon upholds the quality by delivering untarnished books. Quality, services and satisfaction are everything for us!
Easy Return
Easy return
Not satisfied with this product! Keep it in original condition and packaging to avail easy return policy.
Certified product
Certified product
First impression is the last impression! Address the book’s certification page, ISBN, publisher’s name, copyright page and print quality.
Secure Checkout
Secure checkout
Security at its finest! Login, browse, purchase and pay, every step is safe and secured.
Money back guarantee
Money-back guarantee:
It’s all about customers! For any kind of bad experience with the product, get your actual amount back after returning the product.
On time delivery
On-time delivery
At your doorstep on time! Get this book delivered without any delay.
Notify me when this book is in stock
Add to Wishlist

About the Book

Interkonfessionalismus in Der Deutschen Militarsorge Von 1933 Bis 1945

Table of Contents:
1. Vorwort; 2. Inhalt; 3. Quellen und Literatur; 4. Abkurzungen; 5. EINLEITUNG; 6. Die Haltung des Nationalsozialismus zu Religion und Konfession; 7. 1. Kapitel: Hitlers Einstellung gegenuber den christlichen Kirchen; 8. I. Hitler als nomineller Katholik; 9. II. Hitlers Politik gegenuber den Kirchen in den Jahren 1933 bis 1935; 10. III. Hitlers fernere Haltung gegenuber den Kirchen; 11. 2. Kapitel: Das Verhalten der nationalsozialistischen Bewegung gegenuber den christlichen Kirchen; 12. I. Vor der sog: Machtergreifung; 13. II. Die Zeit unmittelbar nach der Ubernahme der Regierung; 14. III. Abwertung des Konfessionellen; 15. IV. Die Versuche zur Einigung des deutschen Protestantismus; 16. V. Der Gedanke der deutschen Nationalkirche; 17. VI. Die "Entkonfessionalisierung" des offentlichen Lebens; 18. 3. Kapitel: Interkonfessionelle gottesdienstliche Veranstaltungen nationalsozialistischer Organisationen; 19. I. Gemeinsame Teilnahme an einem konfessionellen Gottesdienst; 20. II. Abhaltung "uberkonfessioneller" Gottesdienste; 21. 1. Teil: Die Zeit von 1933 bis zum Beginn des Zweiten Weltkrieges; 22. 1. Abschnitt: Die Organisation der Wehrmacht und des Heeres sowie die Struktur der Wehrmachtseelsorge; 23. 1. Kapitel: Die Organisation der Wehrmacht und des Heeres; 24. I. Wehrmacht; 25. II. Heer; 26. 2. Kapitel: Die Organisation und die Wirksamkeit der Wehrmachtseelsorge; 27. I. Bis 1933; 28. II. Seit 1933; 29. 2. Abschnitt: Die Entwicklung der Wehrmachtseelsorge; 30. 1. Kapitel: Konfessionelle Pragung; 31. I. Kirchliche Vorschriften; 32. II. Staatliche Bestimmungen; 33. 2. Kapitel: Versuche zur Entkonfessionalisierung; 34. I. Teilnahme an Prozessionen; 35. II. Rucksichtnahme auf die Konfessionslosen; 36. III. Einscharfung der Freiwilligkeit der Teilnahme an Gottesdiensten; 37. IV. Schutz der Konfessionslosen; 38. V. Verbot der Kommandierung zu Feldgottesdiensten; 39. VI. Heraushalten aus dem Kirchenkampf; 40. 3. Kapitel: Die Einstellung des Offizierskorps und der Soldaten zur Militarseelsorge und zum Interkonfessionalismus; 41. I. Vorherrschende Haltung gegenuber der Militarseelsorge; 42. II. Stellung zum Interkonfessionalismus; 43. III. Einzelne Falle; 44. IV. Beurteilung; 45. 4. Kapitel: Die Haltung der Militarpfarrer gegenuber dem Interkonfessionalismus; 46. I. Auf evangelischer Seite; 47. II. Auf katholischer Seite; 48. 5. Kapitel: Die militarischen Feiern mit religioser Weihe; 49. I. Inhalt; 50. II. Abgrenzung von Feldgottesdiensten; 51. III. Bekampfung durch die NSDAP; 52. 6. Kapitel: Militarseelsorge bei der "Legion Condor"; 53. I. Der spanische Burgerkrieg und die "Legion Condor"; 54. II. Feldseelsorge bei der "Legion Condor"; 55. 2. Teil: Die Zeit vom Beginn des Zweiten Weltkrieges bis Mai 1942; 56. 1. Abschnitt: Die militarischen Ereignisse; 57. 1. Kapitel: Die militarischen Ereignisse bis zum Beginn des Feldzuges gegen die Sowjetunion; 58. I. Die Feldzuge gegen Polen, die skandinavischen Staaten und die westlichen Nachbarn des Deutschen Reiches; 59. II. Die Feldzuge in Sudosteuropa und in Afrika; 60. 2. Kapitel: Die militarischen Ereignisse vom 22. Juni 1941 bis Ende Mai 1942; 61. I. Der Angriff gegen die Sowjetunion; 62. II. Die Wende im Winter 1941/42; 63. III. Das deutsche Besatzungsregime; 64. IV. Die Wende im Westen; 65. 2. Abschnitt: Die rechtlichen Vorschriften bezuglich interkonfessioneller Veranstaltungen in der Feldseelsorge; 66. 1. Kapitel: Das "Merkblatt uber Feldseelsorge" vom 21. August 1939; 67. I. Herkunft; 68. II. Inhalt; 69. III. Wurdigung; 70. 2. Kapitel: Die Entwicklung seit dem Erlass des "Merkblattes"; 71. I. Das Ringen um das "Merkblatt"; 72. II. Einschrankende Vorschriften; 73. III. Vorschriften fur die Geistlichen beim Feldheer; 74. IV. Vorschriften fur die Seelsorge beim Ersatzheer; 75. 3. Kapitel: Anordnungen und Massnahmen betreffend die Kriegsgefangenen, die Bevolkerung besetzter Lander und die Zivilarbeiter; 76. I. Kriegsgefangene; 77. II. Die Bevolkerung besetzter Lander; 78. III. Zivilarbeiter im deutschen Reich; 79. 4. Kapitel: Versuche katholischer Seelsorgstatigkeit in den besetzten Gebieten der Sowjetunion; 80. I. Die Ausgangslage; 81. II. Papens Denkschrift und Rosenbergs Verbote; 82. III. Das Wirken der Feldgeistlichen der verbundeten Truppen; 83. 3. Abschnitt: Die Einstellung der Kommandeure bzw. Offiziere und der Soldaten zu den interkonfessionellen Gottesdiensten; 84. 1. Kapitel: Die Einstellung der Kommandeure und der anderen Offiziere; 85. I. Zu der Militarseelsorge im allgemeinen; 86. II. Zu den interkonfessionellen Gottesdiensten; 87. 2. Kapitel: Die religiose Haltung der katholischen Soldaten; 88. I. Die Einstellung gegenuber der Militarseelsorge; 89. II. Mangel und Unzulanglichkeiten; 90. III. Das Verlangen nach dem konfessionellen Gottesdienst; 91. 4. Abschnitt: Die Haltung der Militargeistlichen zu interkonfessionellen Veranstaltungen; 92. 1. Kapitel: Der Standpunkt der evangelischen Feldseelsorger; 93. I. Vorliebe fur interkonfessionelle Veranstaltungen; 94. II. Grunde fur die Bevorzugung interkonfessioneller Gottesdienste; 95. III. Bedenken gegen interkonfessionelle Gottesdienste; 96. IV. Auswirkungen dieser Haltung auf die Praxis; 97. 2. Kapitel: Die Stellung der katholischen Militargeistlichen; 98. I. Alleinige Abhaltung konfessioneller Gottesdienste; 99. II. Konfessionelle Gottesdienste als Regel; 100. III. Verbindung konfessioneller und interkonfessioneller Gottes-dienste; 101. IV. Haufige Abhaltung interkonfessioneller Gottesdienste; 102. V. Gemeinsames Auftreten beider Pfarrer; 103. VI. Aussergottesdienstliche Veranstaltungen; 104. VII. Der Dienst bei Kranken, Verwundeten und Sterbenden sowie bei Beerdigungen; 105. 3. Kapitel: Das Verhaltnis der Kriegspfarrer der beiden Konfessionen zueinander; 106. I. Verstehen und Zusammenarbeit; 107. II. Friktionen; 108. 4. Kapitel: Beurteilung des konfessionellen und interkonfessionellen Gottesdienstes; 109. I. Durch die Papste und den deutschen Episkopat; 110. II. Durch das Feldbischofsamt; 111. III. Durch die Kriegspfarrer; 112. 3. Teil: Die Zeit von Mai 1942 bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges; 113. 1. Abschnitt: Der Ablauf des ausseren Geschehens; 114. 1. Kapitel: Die militarischen Ereignisse von Ende Mai 1942 bis zum 5. Juni 1944; 115. I. Der Krieg im Osten bis Juni 1944; 116. II. Der Krieg in Afrika; 117. III. Die Kampfe in Italien und der Abfall Italiens; 118. IV. Der Luft-und Unterseebootkrieg; 119. V. Die Lage der deutschen Fuhrung und die Stimmung in der Truppe; 120. 2. Kapitel: Die militarischen Ereignisse vom 6. Juni 1944 bis zum 8. Mai 1945; 121. I. Die Invasion und das weitere Vordringen der Alluerten; 122. II. Die Offensiven der Roten Armee in Sommer und Herbst 1944; 123. III. Die Ereignisse des 20. Juli 1944; 124. IV. Der Frontwechsel der europaischen Verbundeten; 125. V. Der Endkampf; 126. 2. Abschnitt: Die "Richtlinien" und weitere rechtliche Bestimmungen; 127. 1. Kapitel: Die "Richtlinien fur die Durchfuhrung der Feldseelsorge" vom 24. Mai 1942; 128. I. Entstehung; 129. II. Inhalt; 130. III. Wurdigung; 131. 2. Kapitel: Weitere rechtliche Bestimmungen; 132. I. Verzicht auf Inkraftsetzung von Vorschriften fur die Seelsorge im Ersatzheer; 133. II. Ausschaltung der Geistlichen bei Weihnachtsfeiern; 134. III. Beschrankung des Dienstes der Kriegspfarrer auf Bekenntnis-angehorige; 135. IV. Prinzip der Freiwilligkeit; 136. V. Verzicht auf Kriegspfarrer; 137. VI. Wehrmachtgottesdienst bei Verbundeten und auslandischen Freiwilligen unter deutscher Fuhrung; 138. 3. Kapitel: Die religiose Betreuung der Waffen-SS und der fremdlandischen Freiwilligen; 139. I. Waffen-SS; 140. II. Fremdlandische Freiwillige der europaischen Lander (ausser Sowjetunion); 141. III. Fremdlandische Freiwillige der Sowjetunion; 142. 3. Abschnitt: Die Einstellung der Kommandeure bzw. Offiziere und der Soldaten zu der Feldseelsorge und den interkonfessionellen Gottesdiensten; 143. 1. Kapitel: Die Einstellung der Kommandeure und der anderen Offiziere; 144. I. Unterstutzung der Feldseelsorge; 145. II. Zuruckhaltung und Widerstreben gegenuber der Feldseelsorge; 146. III. Die Haltung gegenuber den konfessionellen Gottesdiensten; 147. 2. Kapitel: Die Einstellung der katholischen Soldaten zur Feldseelsorge und zu den konfessionellen bzw. interkonfessionellen Gottesdiensten; 148. I. Bejahung der Feldseelsorge; 149. II. Mangel der religiosen Haltung; 150. III. Hinsichtlich des konfessionellen bzw. des interkonfessionellen Gottesdienstes; 151. IV. Im Dienst der Verwundeten und Kranken sowie der Gefangenen und bei Beerdigungen; 152. 4. Abschnitt: Die Einstellung der Militargeistlichen zu den interkonfessionellen Gottes-diensten; 153. 1. Kapitel: Die Haltung der evangelischen Feldgeistlichen; 154. I. Starkere Berucksichtigung des konfessionellen Gottesdienstes; 155. II. Weiterbestehende Schatzung und Ubung des interkonfessionellen Gottesdienstes; 156. III. Mischehen und Ubertritte; 157. 2. Kapitel: Die Haltung der katholischen Feldgeistlichen; 158. I. Klare Option fur den konfessionellen Gottesdienst; 159. II. Verbindung des konfessionellen Gottesdienstes mit dem interkonfessionellen; 160. III. Kasemenstunden und Bibelstunden; 161. 3. Kapitel: Das Verhaltnis der Kriegspfarrer der beiden Konfessionen zueinander; 162. I. Eintracht und Zusammenarbeit; 163. II. Streitpunkte; 164. 4. Teil: In der Kriegsgefangenschaft; 165. 1. Abschnitt: Die Lage der Kriegsgefangenen im allgemeinen; 166. 1. Kapitel: Die ausseren Verhaltnisse der Gefangenen; 167. I. In westlichem Gewahrsam; 168. II. In ostlichem Gewahrsam; 169. 2. Kapitel: Die seelische Verfassung der Gefangenen; 170. I. Im Westen; 171. II. Im Osten; 172. 2. Abschnitt: Die religiose Verfassung der Kriegsgefangenen; 173. 1. Kapitel: Die religiose Lage im allgemeinen; 174. I. In westlichem Gewahrsam; 175. II. In ostlichem Gewahrsam; 176. 2. Kapitel: Die religiose Lage in konfessioneller Hinsicht; 177. I. Im Westen; 178. II. Im Oste; 179. Zusammenfassung; 180. 1. Schwierige Verhaltnisse der Wehrmachtseelsorge; 181. 2. Einstellung der Offiziere und Soldaten zu der Militarseelsorge; 182. 3. Menschliche Bewahrung der meisten Feldgeistlichen; 183. 4. Verluste der Kriegspfarrer; 184. 5. Christliche und priesterliche Bewahrung der Militarseelsorger; 185. 6. Seelsorgliche Leistung der Feldgeistlichen; 186. 7. Der interkonfessionelle Gottesdienst; 187. 8. Der konfessionelle Gottesdienst; 188. Register; 189. Personen; 190. Sachen; 191. Geographische Bezeichnungen


Best Sellers


Product Details
  • ISBN-13: 9789060321034
  • Publisher: John Benjamins Publishing Co
  • Publisher Imprint: John Benjamins Publishing Co
  • Height: 245 mm
  • No of Pages: 529
  • Returnable: N
  • Spine Width: mm
  • Width: 164 mm
  • ISBN-10: 9060321030
  • Publisher Date: 31 Dec 1978
  • Binding: Hardback
  • Language: German
  • No of Pages: 602
  • Series Title: 30 Kanonistische Studien und Texte
  • Weight: 880 gr


Similar Products

How would you rate your experience shopping for books on Bookswagon?

Add Photo
Add Photo

Customer Reviews

REVIEWS           
Click Here To Be The First to Review this Product
Interkonfessionalismus in der deutschen Militärsorge von 1933 bis 1945: (30 Kanonistische Studien und Texte)
John Benjamins Publishing Co -
Interkonfessionalismus in der deutschen Militärsorge von 1933 bis 1945: (30 Kanonistische Studien und Texte)
Writing guidlines
We want to publish your review, so please:
  • keep your review on the product. Review's that defame author's character will be rejected.
  • Keep your review focused on the product.
  • Avoid writing about customer service. contact us instead if you have issue requiring immediate attention.
  • Refrain from mentioning competitors or the specific price you paid for the product.
  • Do not include any personally identifiable information, such as full names.

Interkonfessionalismus in der deutschen Militärsorge von 1933 bis 1945: (30 Kanonistische Studien und Texte)

Required fields are marked with *

Review Title*
Review
    Add Photo Add up to 6 photos
    Would you recommend this product to a friend?
    Tag this Book
    Read more
    Does your review contain spoilers?
    What type of reader best describes you?
    I agree to the terms & conditions
    You may receive emails regarding this submission. Any emails will include the ability to opt-out of future communications.

    CUSTOMER RATINGS AND REVIEWS AND QUESTIONS AND ANSWERS TERMS OF USE

    These Terms of Use govern your conduct associated with the Customer Ratings and Reviews and/or Questions and Answers service offered by Bookswagon (the "CRR Service").


    By submitting any content to Bookswagon, you guarantee that:
    • You are the sole author and owner of the intellectual property rights in the content;
    • All "moral rights" that you may have in such content have been voluntarily waived by you;
    • All content that you post is accurate;
    • You are at least 13 years old;
    • Use of the content you supply does not violate these Terms of Use and will not cause injury to any person or entity.
    You further agree that you may not submit any content:
    • That is known by you to be false, inaccurate or misleading;
    • That infringes any third party's copyright, patent, trademark, trade secret or other proprietary rights or rights of publicity or privacy;
    • That violates any law, statute, ordinance or regulation (including, but not limited to, those governing, consumer protection, unfair competition, anti-discrimination or false advertising);
    • That is, or may reasonably be considered to be, defamatory, libelous, hateful, racially or religiously biased or offensive, unlawfully threatening or unlawfully harassing to any individual, partnership or corporation;
    • For which you were compensated or granted any consideration by any unapproved third party;
    • That includes any information that references other websites, addresses, email addresses, contact information or phone numbers;
    • That contains any computer viruses, worms or other potentially damaging computer programs or files.
    You agree to indemnify and hold Bookswagon (and its officers, directors, agents, subsidiaries, joint ventures, employees and third-party service providers, including but not limited to Bazaarvoice, Inc.), harmless from all claims, demands, and damages (actual and consequential) of every kind and nature, known and unknown including reasonable attorneys' fees, arising out of a breach of your representations and warranties set forth above, or your violation of any law or the rights of a third party.


    For any content that you submit, you grant Bookswagon a perpetual, irrevocable, royalty-free, transferable right and license to use, copy, modify, delete in its entirety, adapt, publish, translate, create derivative works from and/or sell, transfer, and/or distribute such content and/or incorporate such content into any form, medium or technology throughout the world without compensation to you. Additionally,  Bookswagon may transfer or share any personal information that you submit with its third-party service providers, including but not limited to Bazaarvoice, Inc. in accordance with  Privacy Policy


    All content that you submit may be used at Bookswagon's sole discretion. Bookswagon reserves the right to change, condense, withhold publication, remove or delete any content on Bookswagon's website that Bookswagon deems, in its sole discretion, to violate the content guidelines or any other provision of these Terms of Use.  Bookswagon does not guarantee that you will have any recourse through Bookswagon to edit or delete any content you have submitted. Ratings and written comments are generally posted within two to four business days. However, Bookswagon reserves the right to remove or to refuse to post any submission to the extent authorized by law. You acknowledge that you, not Bookswagon, are responsible for the contents of your submission. None of the content that you submit shall be subject to any obligation of confidence on the part of Bookswagon, its agents, subsidiaries, affiliates, partners or third party service providers (including but not limited to Bazaarvoice, Inc.)and their respective directors, officers and employees.

    Accept

    New Arrivals


    Inspired by your browsing history


    Your review has been submitted!

    You've already reviewed this product!
    ASK VIDYA