Home > Business and Economics > Finance and accounting > Der kommunale Gesamtabschluss: Konsoliderung in der Doppik
20%
Der kommunale Gesamtabschluss: Konsoliderung in der Doppik

Der kommunale Gesamtabschluss: Konsoliderung in der Doppik

          
5
4
3
2
1

Out of Stock


Premium quality
Premium quality
Bookswagon upholds the quality by delivering untarnished books. Quality, services and satisfaction are everything for us!
Easy Return
Easy return
Not satisfied with this product! Keep it in original condition and packaging to avail easy return policy.
Certified product
Certified product
First impression is the last impression! Address the book’s certification page, ISBN, publisher’s name, copyright page and print quality.
Secure Checkout
Secure checkout
Security at its finest! Login, browse, purchase and pay, every step is safe and secured.
Money back guarantee
Money-back guarantee:
It’s all about customers! For any kind of bad experience with the product, get your actual amount back after returning the product.
On time delivery
On-time delivery
At your doorstep on time! Get this book delivered without any delay.
Notify me when this book is in stock
Add to Wishlist
X

About the Book

Der kommunale Gesamtabschluss ist ein zentraler Reformbestandteil des öffentlichen Haushalts- und Rechnungswesens in Deutschland. Die Gemeinde wird ähnlich wie ein Konzern behandelt, bei dem durch Konsolidierung der einzelnen Abschlüsse der Kernverwaltung sowie der kommunalen Betriebe und Unternehmen eine Gesamtübersicht über die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage der Kommune geschaffen wird. Immer mehr Kommunen sind in Zukunft dazu verpflichtet, einen vollständigen Überblick über die finanzielle Lage ihrer Gebietskörperschaft im Rahmen eines Gesamtabschlusses aufzustellen, denn die Vielzahl der kommunalen Aktivitäten, die sich längst nicht mehr auf das Gemeindegebiet sowie die Ver- und Entsorgung beschränken und in unterschiedlichen Rechtsformen abgewickelt werden, schränken die Transparenz hinsichtlich der finanziellen Gesamtsituationen der Kommune sowie der finanziellen Verflechtungen der Gesellschaften ein. Das neue Haushaltsrecht fordert eine Umstellung von der Kameralisitk auf die Doppik. Besteht in einigen Bundesländern bisher noch die Möglichkeit, weiterhin die kameralistische Verwaltungsbuchführung anzuwenden, so ist doch stark davon auszugehen, dass die doppische Rechnungslegung in Zukunft die Oberhand gewinnen wird. Das Buch gibt einen wertvollen Überblick zum aktuellen Arbeitsstand der Gesamtabschlusserstellung und den spezifischen Gegebenheiten des kommunalen Konzerns. Neben der Erläuterung aller notwendigen Bestandteile des Gesamtabschlusses schildert es detailliert den Ablauf der konsolidierungsvorbereitenden Maßnahmen vor dem Hintergrund der Anwendung der Grundsätze ordnungsmäßiger Konsolidierung. Umsetzungshinweise für die Konsolidierungsvorbereitung in der Gemeinde und den Beteiligungen, ein systematischer Überblick zum Ablauf der Konsolidierung der Jahresabschlüsse an Hand schematischer Darstellungen und Rechenbeispielen sowie die kritische Bewertung der Ergebnisse der Konsolidierung und deren Aussagekraft liefern den für den Anwender notwendigen praktischen Nutzen. An Hand der Systematik einer beispielhaften kommunalen Konsolidierungsrichtlinie können die notwendigen Arbeiten und Bestimmungen zur Durchführung der Konsolidierung praktisch nachvollzogen werden. Aspekte der Planung, der Grundsätze und der Durchführung der Prüfung des Gesamtabschlusses werden abschließend diskutiert und systematisiert. Ergänzend werden die praktische Anwendung und die Anforderungen der notwendigen Softwaresysteme beispielhaft gezeigt. Das Buch bietet damit eine einmalige praktische und sichere Hilfe zur Aufstellung des kommunalen Gesamtabschlusses für kommunale Finanz- und Konsolidierungsverantwortliche, Kämmerer, Finanzbuchhalter der Gemeinden und kommunale Beteiligungsunternehmen sowie für kommunale Rechnungsprüfer.

Table of Contents:
Abkürzungsverzeichnis 9 Vorwort 13 1 Grundlagen des kommunalen Gesamtabschlusses 15 1.1 Reform des Haushalts- und Rechnungswesens 15 1.2 Bedeutung und Einordnung des kommunalen Gesamtabschlusses 16 1.3 Derzeitiger Stand der Entwicklung im kommunalen Umfeld 17 1.4 Der kommunale Konzern – Einheitstheorie 18 2 Rechtsgrundlagen und Standards der Gesamtabschlusserstellung 21 2.1 Rechtliche Rahmenbedingungen 22 2.1.1 Gemeindeordnungen und Kommunalverfassungen 22 2.1.2 Haushaltsverordnungen 22 2.1.3 Sonstige Vorschriften, Verwaltungsvorschriften, Leitfäden 23 2.1.4 Handelsrecht 24 2.1.5 Deutscher Rechnungslegungsstandard 25 2.1.6 Auswirkungen der Verweistechnik 25 2.2 Grundsätze ordnungsgemäßer Konsolidierung 27 2.2.1 Einheitlichkeitsgrundsätze 28 2.2.2 Vollständigkeitsgrundsätze 30 3 Gesamtabschlussbestandteile 41 3.1 Gesamtbilanz 41 3.2 Gesamtergebnisrechnung 45 3.3 Gesamtfinanzrechnung 48 3.3.1 Aufstellung der Gesamtfinanzrechnung 49 3.4 Aufstellung des Anhangs 54 3.5 Konsolidierungsbericht 56 4 Bestimmung des Konsolidierungskreises 61 4.1 Kommunale Unternehmen 61 4.1.1 Eigenbetriebe 63 4.1.2 Regiebetriebe 65 4.1.3 Anstalten des öffentlichen Rechts 68 4.2 Das Control-Konzept 69 4.2.1 Tochterunternehmen 70 4.2.2 Assoziierte Unternehmen 72 4.3 Einbeziehung in den Konsolidierungskreis 72 4.4 Besonderheiten des kommunalen Konsolidierungskreises 76 4.5 Wesentlichkeit bei der Einbeziehung 78 4.5.1 Festlegung des Konsolidierungskreises 78 4.5.2 Bestimmen vonWesentlichkeitsgrenzen 82 5 Konsolidierungsvorbereitung 85 5.1 KonsolidierungsvorbereitendeMaßnahmen 85 5.2 Formelle Vereinheitlichung 87 5.2.1 Vereinheitlichung der Stichtage 87 5.2.2 Vereinheitlichung des Ausweises 88 5.3 Materielle Vereinheitlichung 93 5.3.1 Vereinheitlichung des bilanziellen Ansatzes 93 5.3.2 Vereinheitlichung der Bewertung 95 6 Vollkonsolidierung beherrschter Unternehmen 101 6.1 Kapitalkonsolidierung 102 6 6.1.1 Buchwertmethode 104 6.1.2 Neubewertungsmethode 115 6.1.3 Behandlung aktiver und passiver Unterschiedsbeträge 121 6.1.4 Stille Reserven und Lasten im Gesamtabschluss 123 6.2 Schuldenkonsolidierung 125 6.3 Zwischenergebniseliminierung 128 6.3.1 Zwischengewinn 129 6.3.2 Zwischenverlust 129 6.3.3 Eliminierung von Zwischenergebnissen 130 6.4 Ertrags- und Aufwandskonsolidierung 132 7 Eigenkapitalmethode (Equity-Methode) 135 7.1 Wesen der Equity-Methode 136 7.1.1 Erstkonsolidierung nach der Buchwertmethode 137 7.1.2 Folgekonsolidierung nach der Buchwertmethode 138 8 Kommunale Konsolidierungsrichtlinien 143 8.1 Geltungs- und Anwendungsbereich der Richtlinie 144 8.2 Bestimmungen zur Abgrenzung des Konsolidierungskreises 145 8.3 Bestimmungen zur Vorbereitung der Konsolidierung 147 8.4 Bestimmungen zur Konsolidierung 151 8.5 Bestimmung von Verantwortlichkeiten und Sachplanung 152 8.6 Bestimmungen zur Zeit- und Aufgabenplanung 153 9 Konsolidierungssoftware 155 9.1 Metadaten 158 9.1.1 Gesellschaftsstruktur 160 9.1.2 Perioden 161 9.1.3 Kontenplan 163 9.2 Datentransfer 165 9.3 Korrekturen des Ansatzes und der Bewertung 170 9.4 Konsolidierung 174 9.4.1 Schuldenkonsolidierung 178 9.4.2 Ertrags- und Aufwandskonsolidierung 183 7 9.4.3 Eigenkapitalkonsolidierung 186 9.4.4 Equity-Methode 200 9.4.5 Zwischenergebniseliminierung 202 9.4.6 Sonstige Konsolidierung 204 9.5 Gesamtfinanzrechnung 206 9.6 Berichterstattung 211 9.7 Schlussbemerkung 217 Anlagen 219 Konsolidierungsrichtlinie – Gemeinde Blankenfelde-Mahlow (Entwurf) 221 Konsolidierungsrichtlinie – Landkreis Uckermark (Entwurf) 235 Konsolidierungsvorschriften des Handelsrechts 265 Softwareanforderungen 273 Abbildungsverzeichnis 281 Tabellenverzeichnis 283 Literatur- und Quellenverzeichnis 285 Richtlinien und sonstige Quellen 286 Stichwortverzeichnis 287 Autoren 291


Best Sellers


Product Details
  • ISBN-13: 9783527506378
  • Publisher: Wiley-VCH Verlag GmbH
  • Publisher Imprint: Blackwell Verlag GmbH
  • Height: 240 mm
  • No of Pages: 292
  • Spine Width: 170 mm
  • Weight: 595 gr
  • ISBN-10: 3527506373
  • Publisher Date: 11 Apr 2012
  • Binding: Hardback
  • Language: German
  • Returnable: Y
  • Sub Title: Konsoliderung in der Doppik
  • Width: 27 mm


Similar Products

How would you rate your experience shopping for books on Bookswagon?

Add Photo
Add Photo

Customer Reviews

REVIEWS           
Click Here To Be The First to Review this Product
Der kommunale Gesamtabschluss: Konsoliderung in der Doppik
Wiley-VCH Verlag GmbH -
Der kommunale Gesamtabschluss: Konsoliderung in der Doppik
Writing guidlines
We want to publish your review, so please:
  • keep your review on the product. Review's that defame author's character will be rejected.
  • Keep your review focused on the product.
  • Avoid writing about customer service. contact us instead if you have issue requiring immediate attention.
  • Refrain from mentioning competitors or the specific price you paid for the product.
  • Do not include any personally identifiable information, such as full names.

Der kommunale Gesamtabschluss: Konsoliderung in der Doppik

Required fields are marked with *

Review Title*
Review
    Add Photo Add up to 6 photos
    Would you recommend this product to a friend?
    Tag this Book
    Read more
    Does your review contain spoilers?
    What type of reader best describes you?
    I agree to the terms & conditions
    You may receive emails regarding this submission. Any emails will include the ability to opt-out of future communications.

    CUSTOMER RATINGS AND REVIEWS AND QUESTIONS AND ANSWERS TERMS OF USE

    These Terms of Use govern your conduct associated with the Customer Ratings and Reviews and/or Questions and Answers service offered by Bookswagon (the "CRR Service").


    By submitting any content to Bookswagon, you guarantee that:
    • You are the sole author and owner of the intellectual property rights in the content;
    • All "moral rights" that you may have in such content have been voluntarily waived by you;
    • All content that you post is accurate;
    • You are at least 13 years old;
    • Use of the content you supply does not violate these Terms of Use and will not cause injury to any person or entity.
    You further agree that you may not submit any content:
    • That is known by you to be false, inaccurate or misleading;
    • That infringes any third party's copyright, patent, trademark, trade secret or other proprietary rights or rights of publicity or privacy;
    • That violates any law, statute, ordinance or regulation (including, but not limited to, those governing, consumer protection, unfair competition, anti-discrimination or false advertising);
    • That is, or may reasonably be considered to be, defamatory, libelous, hateful, racially or religiously biased or offensive, unlawfully threatening or unlawfully harassing to any individual, partnership or corporation;
    • For which you were compensated or granted any consideration by any unapproved third party;
    • That includes any information that references other websites, addresses, email addresses, contact information or phone numbers;
    • That contains any computer viruses, worms or other potentially damaging computer programs or files.
    You agree to indemnify and hold Bookswagon (and its officers, directors, agents, subsidiaries, joint ventures, employees and third-party service providers, including but not limited to Bazaarvoice, Inc.), harmless from all claims, demands, and damages (actual and consequential) of every kind and nature, known and unknown including reasonable attorneys' fees, arising out of a breach of your representations and warranties set forth above, or your violation of any law or the rights of a third party.


    For any content that you submit, you grant Bookswagon a perpetual, irrevocable, royalty-free, transferable right and license to use, copy, modify, delete in its entirety, adapt, publish, translate, create derivative works from and/or sell, transfer, and/or distribute such content and/or incorporate such content into any form, medium or technology throughout the world without compensation to you. Additionally,  Bookswagon may transfer or share any personal information that you submit with its third-party service providers, including but not limited to Bazaarvoice, Inc. in accordance with  Privacy Policy


    All content that you submit may be used at Bookswagon's sole discretion. Bookswagon reserves the right to change, condense, withhold publication, remove or delete any content on Bookswagon's website that Bookswagon deems, in its sole discretion, to violate the content guidelines or any other provision of these Terms of Use.  Bookswagon does not guarantee that you will have any recourse through Bookswagon to edit or delete any content you have submitted. Ratings and written comments are generally posted within two to four business days. However, Bookswagon reserves the right to remove or to refuse to post any submission to the extent authorized by law. You acknowledge that you, not Bookswagon, are responsible for the contents of your submission. None of the content that you submit shall be subject to any obligation of confidence on the part of Bookswagon, its agents, subsidiaries, affiliates, partners or third party service providers (including but not limited to Bazaarvoice, Inc.)and their respective directors, officers and employees.

    Accept

    New Arrivals


    Inspired by your browsing history


    Your review has been submitted!

    You've already reviewed this product!
    ASK VIDYA