About the Book
Dieser Inhalt ist eine Zusammensetzung von Artikeln aus der frei verfugbaren Wikipedia-Enzyklopadie. Seiten: 43. Nicht dargestellt. Kapitel: Bauwerk in Madhya Pradesh, Geographie (Madhya Pradesh), Geschichte (Madhya Pradesh), Politik (Madhya Pradesh), Religion (Madhya Pradesh), Malwa, Bhil, Katastrophe von Bhopal, Kanha-Nationalpark, Narmada, Bistum Indore, Alirajpur, Panna-Nationalpark, Kuno-Wildreservat, Son, Gwalior, Gondwana, Liste der Chief Minister von Madhya Pradesh, John Perumattam, Sultanat Malwa, Chambal, Erzbistum Bhopal, Tempelbezirk von Khajuraho, Charkhari, Tapti, Orchha, Ratlam, Dewas, Bistum Sagar, Jaora, Vindhya Pradesh, Bistum Satna, Bundelkhand, Sitamau, Dhar, Kandariya-Mahadev-Tempel, Maihar, Bistum Jabalpur, Samthar, Narsinghgarh, Bistum Ujjain, Rajgarh, Bijawar, Ajaigarh, Nagod, Bistum Khandwa, Tigra-Talsperre, Datia, Barwani, Kurwai, Chhatarpur, Sailana, Manik Bagh, Madhya Bharat, Bistum Jhabua, Rewa, Baraundha, Basoda, Muhammadgarh, Kaimur-Berge, Bistum Gwalior, Panth-Piploda. Auszug: Malwa (Malwi:, IAST: M aw ) ist eine Region im westlichen zentralen Nordindien und nimmt dort ein Plateau vulkanischen Ursprungs im westlichen Teil des Bundesstaates Madhya Pradesh ein. Diese Region war von der Zeit des indischen Malawa-Stammes bis zum Zusammenschluss der Britischen Malwa-Agentur in Madhya Bharat (1947) eine selbstandige politische Einheit. Trotz Grenzverschiebungen im Laufe der Geschichte hat sich in ihr eine eigene spezifische Kultur und Sprache entwickelt. Das Plateau, das einen grossen Teil der Region einnimmt, wird nach der Region Malwa Plateau genannt. Seine mittlere Hohe betragt 500 Meter u NN und die Landschaft fallt generell zum Norden hin ab. Der grosste Teil der Region wird vom Chambal und seinen Nebenflussen entwassern, der westliche Teil vom Oberlauf des Mahi. Zu Zeiten von Malwas Selbstandigkeit war Ujjain die politische, wirtschaftliche und kulturelle Hauptstadt der Region, heute bildet Indore als grosste Stadt das wirtscha