About the Book
Dieser Inhalt ist eine Zusammensetzung von Artikeln aus der frei verfugbaren Wikipedia-Enzyklopadie. Seiten: 101. Nicht dargestellt. Kapitel: Provinzen der Philippinen, Southern Leyte, Agusan del Sur, Surigao del Norte, Bohol, Cavite, Pampanga, Samar, Laguna, Camiguin, Albay, Sulu, Quezon, Sorsogon, Occidental Mindoro, Northern Samar, South Cotabato, Surigao del Sur, Lanao del Sur, Maguindanao, Agusan del Norte, Davao Oriental, Camarines Norte, Eastern Samar, Misamis Oriental, Sultan Kudarat, Davao del Norte, Bukidnon, Iloilo, Davao del Sur, Dinagat Islands, Sarangani, Aklan, Romblon, Zamboanga del Norte, Misamis Occidental, Zamboanga del Sur, Lanao del Norte, Compostela Valley, Shariff Kabunsuan, Siquijor, Batanes, Basilan, Bulacan, Pangasinan, Tawi-Tawi, Zamboanga Sibugay, Capiz, Oriental Mindoro, Benguet, Biliran, Nueva Ecija, Cebu, Camarines Sur, Bataan, Isabela, Cagayan, Negros Occidental, Rizal, Nueva Vizcaya, Mountain Province, Ilocos Norte, Ilocos Sur, La Union, Masbate, Moro, Catanduanes, Antique, Marinduque, Negros Oriental, Quirino, Tarlac, Aurora, Guimaras, Ifugao, Zambales, Kalinga, Batangas, Abra, Apayao. Auszug: Die Provinzen der Philippinen (In Filipino: Lalawigan oder Probinsya) bilden eine grundlegende Verwaltungsebene des Inselstaates. Das gesamte Land ist in 81 Provinzen unterteilt, die wiederum in 17 Bezirke gruppiert sind. 14 dieser Bezirke sind entsprechend ihrer geographischen Lage von Norden nach Suden einer Nummer zugeordnet. Lediglich die Bezirke National Capital Region, Cordillera Administrative Region und Autonomous Region in Muslim Mindanao besitzen keine beigefugte Nummerierung. Unterlagert teilen sich die Provinzen auf in Stadte und eigenstandig verwaltete Gemeinden und diese wiederum in Barangays (Ortsteile). Die National Capital Region (Nationaler Hauptstadtbezirk) der Metro Manila ist hierbei unabhangig von einer Provinzregierung. Jede Provinz wird von einem gewahlten Gouverneur regiert, der den Vorsitz uber verschiedene lokale...