About the Book
Dieser Inhalt ist eine Zusammensetzung von Artikeln aus der frei verfugbaren Wikipedia-Enzyklopadie. Seiten: 56. Nicht dargestellt. Kapitel: Majorian, Avitus, Theoderich der Grosse, Flavius Aetius, Arbitio, Gundobad, Zenon, Alarich I., Belisar, Anthemius, Ursicinus, Philippikos, Ricimer, Liste der romischen Heermeister, Armatus, Constantius III., Magister militum, Aegidius, Stilicho, Hunulf, Aspar, Sabinianus, Silvanus, Arbogast der Altere, Sallustius Bonosus, Sigismund, Narses, Germanus, Victor, Priskos, Flavius Hypatius, Julius Nepos, Flavius Longinus, Gundioch, Komentiolos, Orestes, Flavius Theodosius, Dagalaifus, Vitalian, Areobindus, Flavius Pompeius, Marcellus, Flavius Merobaudes, Nevitta, Theoderich Strabo, Abundantius, Valentinos, Flavius Castinus, Nanninus, Bauto, Gainas, Flavius Saturninus, Johannes Troglita, Amalafrid, Marcellinus, Petros, Chilperich I., Domentiolos, Ecdicius, Fravitta, Johannes Mystakon, Justin, Justinian, Trocundes, Illus, Sittas, Flavius Felix, Butherich. Auszug: Theoderich, genannt der Grosse (Flavius Theodoricus Rex; * 451/56 in Pannonien; 30. August 526 in Ravenna, Italien) war ein Konig der Ostgoten aus dem Geschlecht der Amaler. Theoderich, der als eine der bedeutendsten Personlichkeiten der Volkerwanderungszeit gilt, fungierte auch zeitweise als Herrscher der Westgoten und herrschte nach seinem Sieg uber Odoaker uber Italien. Sein Name im Gotischen lautet iuda-reiks, des Volkes Herrscher." Theoderich gilt als das historische Vorbild fur Dietrich von Bern ( Theoderich von Verona") in der germanisch-mittelalterlichen Heldendichtung. Uber Theoderichs Jugendzeit liegen kaum zuverlassige Informationen vor, auch das Geburtsjahr wird in der Forschung unterschiedlich angesetzt (zwischen 451 und 456). Der junge Gote war in seiner Jugend Geisel am Hof des ostromischen Kaisers Leo I. in Konstantinopel (wohl von ca. 459 bis 469), wo er vermutlich rudimentare Kenntnisse der romischen Verwaltungs- und Herrschaftspraxis erhielt. Er kehrte.