About the Book
Dieser Inhalt ist eine Zusammensetzung von Artikeln aus der frei verfugbaren Wikipedia-Enzyklopadie. Seiten: 63. Nicht dargestellt. Kapitel: Sexspielzeug, Verhutungsmittel, Kondom, Spanische Fliege, Pille danach, Dildo, Aphrodisiakum, Potenzmittel, Antibabypille, Peniskafig, Femidom, Lecktuch, Intrauterinpessar, Knebel, Vibrator, Sexpuppe, Norethisteron, Verhutungsring, Etonogestrel-Implantat, Poppers, LEA contraceptivum, Fromms, Crisco, Portiokappe, Hormonspirale, Kunstliche Vagina, Minipille, Nonoxinol 9, Dalkon Shield, Rape-aXe, Keuschheitsgurtel, Levonorgestrel, Gleitmittel, Butt-Plug, Diaphragma, Lustkugeln, Kupferkette, Antibabyspritze, Dreimonatsspritze, Pille fur den Mann, Penisring, Smotherbox, Grafenberg-Ring, Spermizid, Hormonpflaster, Nestoron, Onacup, Sybian, Penispumpe, Monohandschuh, Elektroplug, Hodenparachute, K-Y Jelly, Softtampon, Sling, Anaphrodisiakum, Spreizstange, Wartenbergrad, Mikropille, Penismanschette. Auszug: Ein Kondom (auch Praservativ) ist eine dunne Hulle, zumeist aus vulkanisiertem Kautschuk, die zur Empfangnisverhutung und zum Schutz gegen sexuell ubertragbare Erkrankungen vor dem Geschlechtsverkehr uber den erigierten Penis des Mannes gestreift wird. Kondom aus Tierdarm mit Seidenbandern und lateinischer Gebrauchsanleitung von 1813 Kondom aus tierischer Membran (um 1900) Kondom-Werbung, 1918Die ersten Kondome wurden aus gewebtem Stoff gefertigt. Sie waren nicht besonders wirksam bei der Empfangnisverhutung. Die ersten wirkungsvollen Kondome wurden aus Schafsdarmen oder anderen tierischen Membranen hergestellt und sind auch heutzutage noch erhaltlich. Sie gelten als sinnlicher, da sie die Korperwarme besser ubertragen, sind jedoch nicht so wirkungsvoll wie kunstlich hergestellte Kondome bei der Verhutung von Schwangerschaften sowie sexuell ubertragbarer Krankheiten (beispielsweise AIDS, Hepatitis B). Bereits Casanova benutzte solche Kondome, die im 18. Jahrhundert English Overcoats genannt wurden, um sich vor der gefurchteten S...