About the Book
Dieser Inhalt ist eine Zusammensetzung von Artikeln aus der frei verfugbaren Wikipedia-Enzyklopadie. Seiten: 61. Nicht dargestellt. Kapitel: Bahnhof im Kanton Tessin, Bahnstrecke im Kanton Tessin, Pass im Kanton Tessin, Strasse im Kanton Tessin, Triebfahrzeug (MG), Tunnel im Kanton Tessin, Gotthardbahn, Gotthard-Basistunnel, Gotthardpass, Gotthardtunnel, Bellinzona-Mesocco-Bahn, Ceneri-Basistunnel, A2, A13, Locarno-Ponte Brolla-Bignasco-Bahn, Centovallibahn, Monte Generoso-Bahn, Biasca-Acquarossa-Bahn, Gotthard-Strassentunnel, Bahnstrecke Cadenazzo-Luino, Bahnstrecke Chiasso-Milano, MG H 2/3, Lukmanierpass, Bahnstrecke Giubiasco-Locarno, Bedretto-Fenster, Bahnhof Bellinzona, Monte Ceneri, Flugplatzkommando Locarno, Bahnhof Chiasso, Greina, Lugano-Tesserete-Bahn, MG Bhm 2/4, Hauptstrasse 2, Aeroporto Cantonale di Locarno, MG Bhe 4/8, Darwin Airline, TILO, Lugano-Ponte Tresa-Bahn, Kulturweg der Alpen, S-Bahn Tessin, MG Hm 2/3, Ferrovie autolinee regionali ticinesi, Nufenenpass, Flughafen Lugano-Agno, San-Jorio-Pass, Trans Swiss Trail, Lugano-Cadro-Dino-Bahn, Biaschina-Viadukt, Funicolare Locarno-Madonna del Sasso, Palm-Express, San-Salvatore-Bahn, San Giacomo, Alpe di Neggia, Neubaustrecke Gotthard-Sud, Bahnumfahrung Bellinzona, Bahnhof Locarno, Graubunden-Route, Phase Rot, Nord-Sud-Route, Seedamm von Melide, Mappo-Morettina-Tunnel. Auszug: Die Gotthardbahn ist die rund 206 Kilometer lange Bahnstrecke Immensee-Chiasso. Diese fuhrt im Norden des namengebenden Gotthardmassivs von Immensee im Kanton Schwyz, uber den Eisenbahnknoten Arth-Goldau und den Depotstandort Erstfeld im Kanton Uri, zum Nordportal des 15 Kilometer langen Gotthardtunnels in Goschenen. Vom Sudportal in Airolo im Kanton Tessin, fuhrt die Strecke uber den Werkstattenstandort Bellinzona nach Chiasso, an die Grenze zu Italien. Insgesamt wurden zudem vier Nebenstrecken durch die Gotthardbahn gebaut und betrieben. Als Zubringerstrecken im Norden gebaut wurde die Bahnstrecke Luzern-Immensee, als Luzerne...