Home > Law > Laws of specific jurisdictions > Constitutional and administrative law: general > Vertrag und Spatere Praxis Im Volkerrecht / Treaty and Subsequent Practice in International Law: Zum Einfluss Der Praxis Auf Inhalt Und Bestand Volkerrechtlicher Vertrage(84 Beitrage zum Auslandischen Offentlichen Recht und Volkerrecht)
18%
Vertrag und Spatere Praxis Im Volkerrecht / Treaty and Subsequent Practice in International Law: Zum Einfluss Der Praxis Auf Inhalt Und Bestand Volkerrechtlicher Vertrage(84 Beitrage zum Auslandischen Offentlichen Recht und Volkerrecht)

Vertrag und Spatere Praxis Im Volkerrecht / Treaty and Subsequent Practice in International Law: Zum Einfluss Der Praxis Auf Inhalt Und Bestand Volkerrechtlicher Vertrage(84 Beitrage zum Auslandischen Offentlichen Recht und Volkerrecht)

          
5
4
3
2
1

Out of Stock


Premium quality
Premium quality
Bookswagon upholds the quality by delivering untarnished books. Quality, services and satisfaction are everything for us!
Easy Return
Easy return
Not satisfied with this product! Keep it in original condition and packaging to avail easy return policy.
Certified product
Certified product
First impression is the last impression! Address the book’s certification page, ISBN, publisher’s name, copyright page and print quality.
Secure Checkout
Secure checkout
Security at its finest! Login, browse, purchase and pay, every step is safe and secured.
Money back guarantee
Money-back guarantee:
It’s all about customers! For any kind of bad experience with the product, get your actual amount back after returning the product.
On time delivery
On-time delivery
At your doorstep on time! Get this book delivered without any delay.
Notify me when this book is in stock
Add to Wishlist

About the Book

Vertrag Und Spatere Praxis Im Valkerrecht / Treaty and Subsequent Practice in International Law: Zum Einfluss Der Praxis Auf Inhalt Und Bestand Valker

Table of Contents:
1. Einleitung.- 2. Zur Anderung und Beendigung volkerrechtlicher Vertrage.- 2.1. Einleitung.- 2.1.1. Vorbemerkung.- 2.1.2. Erste Begriffsbestimmung.- 2.1.3. Begrundung der gemeinsamen Behandlung von Vertragsanderung und Vertragsbeendigung.- 2.1.4. Arten von Vertragen und Vertragsnormen und ihre Bedeutung fur Vertragsanderung und -beendigung.- 2.2. Die Vertragsanderung.- 2.2.1. Zur Terminologie.- 2.2.2. Arten der Vertragsanderung.- 2.2.3. Vertragsanderung und Vertragsauslegung.- 1. Vertragsanderung und "gewohnliche" Vertragsauslegung.- 1.1. Zur Vertragsauslegung im allgemeinen.- 1.2. Auslegung: Anderung unter dem Aspekt des Vertragsinhalts.- 1.3. Auslegung: Anderung unter dem Aspekt der Fortwirkung.- 2. Vertragsanderung und authentische Vertragsauslegung.- 2.1. Zur authentischen Auslegung im allgemeinen.- 2.2. Das Anderungsmoment in der authentischen Auslegung.- 2.3. Der konzeptuelle Unterschied.- 2.4. Der praktische Unterschied.- 3. Zusammenfassung.- 2.3. Die Vertragsbeendigung.- 2.3.1. Zur Terminologie.- 2.3.2. Arten der Vertragsbeendigung.- 2.3.3. Vertragsbeendigung und Nichtigkeit.- 2.3.4. Vertragsbeendigung und Vertragssuspendierung.- 2.4. Vertragsanderung und -beendigung als Derogationsproblem.- 2.4.1. Vorbemerkung.- 2.4.2. Die Derogation im allgemeinen.- 1. Begriff und Arten der Derogation.- 2. Derogation und Normkonflikt.- 3. Die Derogationsmaximen; die lex posterior-Regel als Rechtsnorm.- 4. Hoherrangigkeit und Derogationsverbote.- 4.1. Hoherrangigkeit: Ius cogens und Art. 103 SVN.- 4.2. Derogationsverbote.- 2.4.3. Zur Derogation von Vertragen durch Vertrage.- 1. Die Form des derogierenden Vertrags.- 1.1. Das Prinzip der Formfreiheit im vr. Vertragsrecht.- 1.2. Die Registrierungspflicht nach Art. 102 SVN.- 1.3. Die Theorie des acte contraire.- 2. Die Beteiligung am derogierenden Vertrag (Einstimmigkeits- oder Konsensprinzip).- 2.4:4. Zur Derogation von Vertragen durch VGR.- 1. Vorbemerkung: Rangverhaltnis und Wechselwirkung von Vertrag und VGR.- 2. Zum VGR im allgemeinen.- 2.1. Deutungen und Entstehungsweisen des VGR.- 2.2. Universelles und spezielles (partikulares) VGR.- 2.3. Erforderliche Beteiligung an der Erzeugung von VGR.- 2.4. Die staatlichen Organe der Gewohnheitsrechtserzeugung.- 3. Die Derogation von Vertragen durch VGR.- 3.1. Die Derogation durch allgemeines VGR.- 3.2. Die Derogation durch vertragsbezugliches VGR.- 3. Die spatere Praxis zu volkerrechtlichen Vertragen.- 3.1. Die spatere Praxis im allgemeinen.- 3.1.1. Zur Terminologie.- 3.1.2. Die spatere Praxis als Arbeitsbegriff.- 3.1.3. Die Bedingungen der spateren Praxis.- 3.1.4. Die Funktionen der spateren Praxis im internationalen Verkehr.- 3.1.5. Zur Rechtserheblichkeit der spateren Praxis.- 3.2. Die spatere Praxis als Auslegungsfaktor.- 3.2.1. Einleitung.- 3.2.2. Die spatere Praxis als Indiz fur die historische Vertragsabsicht.- 1. Der Grundsatz.- 2. Die historisierende Deutung in der Judikatur.- 2.1. In der alteren Schiedsgerichtsbarkeit.- 2.2. In der Judikatur des StIGH.- 2.3. In der Judikatur des IGH.- 2.4. In der jungeren Schiedsgerichtsbarkeit.- 2.5. In der vr. Judikatur staatlicher Gerichte.- 3. Der Auslegungswert der spateren Praxis in historisierender Verwendung.- 3.2.3. Die spatere Praxis als selbstandiger Auslegungsfaktor.- 1. Einleitung.- 1.1. Kritik an einer pauschal historisierenden Deutung.- 1.2. Der selbstandige Auslegungsfaktor "spatere Praxis" und seine beiden Aspekte.- 2. Der aktuell-subjektive Aspekt der spateren Praxis.- 2.1. Das Konsensargument.- 2.1.1. Der Konsens im Bereich der Vertragsanwendung.- 2.1.2. Der aktuelle Konsens als Auslegungsgesichtspunkt.- 2.1.3. Die Grenzen des Arguments und seine Alternative.- 2.1.4. Konsensargument und spatere Praxis.- 2.2. Das Konsistenzargument.- 2.2.1. Das Konsistenzprinzip im Vorfeld des Estoppel (admission).- 2.2.2. Konsistenzargument und spatere Praxis.- 2.3. Zusammenfassung.- 3. Der objektive Aspekt der spateren Praxis.- 3.1. Die spatere Praxis als Ausdruck der Vertragswirklichkeit.- 3.2. Die spatere Praxis als Prajudiz.- 3.2.1. Die faktische Prazedenzwirkung der spateren Praxis.- 3.2.2. Die rechtliche Prazedenzwirkung ("Autoritat") der spateren Praxis.- 3.3. Die spatere Praxis als Richtschnur fur eine gleichformige Vertragsanwendung.- 3.3.1. Gleichformigkeit als Ausfluss des Gleichheitsprinzips.- 3.3.2. Gleichformigkeit als Ausfluss des Reziprozitatsprinzips?.- (3.2.3.) 3.3.3. Gleichformigkeit als Vertragsziel: Rechtsvereinheitlichungsvertrage.- 3.4. Zusammenfassung.- 3.2.4. Der Auslegungsfaktor "spatere Praxis" im Lichte der WVK.- 1. Das Auslegungskonzept der WVK.- 2. Die spatere Praxis im Sinne des Art. 31 Abs. 3 lit. b WVK.- 2.1. Primare Zuge: Erstrangig, parteienbezogen, breiter Praxisbegriff.- 2.2. Zur "Ubereinstimmung der Vertragsparteien" als Schlussel zum Verstandnis von Art. 31 Abs. 3 lit. b WVK.- 3. Die spatere Praxis und Art. 32 WVK.- 3.3. Die spatere Praxis als Vertragsgestaltungsgrund.- 3.3.1. Allgemeine Charakteristik.- 3.3.2. Abgrenzung gegenuber dem Auslegungsfaktor "spatere Praxis".- 3.3.3. Inhalte der vertragsgestaltenden Praxis.- 1. Vorbemerkung.- 2. Die spatere Praxis als positiver und negativer Geltungsgrund.- 2.1. Stillschweigende Ratifikation.- 2.2. Stillschweigende Vorbehaltsannahme.- 2.3. Stillschweigende Vertragssanierung.- 2.4. Verschweigung von Beendigungsrechten.- 2.5. Stillschweigende Vertragsverlangerung.- 2.6. Stillschweigende Nachfolge in Vertrage.- 2.7. Stillschweigende Vertragsbeendigung und -suspendierung.- 3. Die spatere Praxis als Gestalterin des Vertragsinhalts: Authentische Auslegung und Vertragsanderung.- 3.1. Zur Unterscheidung von interpretierender und andernder Praxis.- 3.2. Authentische Auslegung durch spatere Praxis.- 3.3. Die Vertragsanderung durch spatere Praxis.- 4. Die spatere Praxis als Ursache von Vertragsanderung und Vertragsbeendigung.- 4.1. Die besondere Problematik vertragsandernder und -beendigender spaterer Praxis.- 4.1.1. Einige aktuelle Beispiele.- 4.1.2. Das besondere Merkmal: Die offene Abweichung vom Vertrag.- 1. Zur Diagnose der Abweichung.- 2. Formen der Abweichung (negative, kontrare, erweiternde Praxis).- 3. Zur Verbindung von vertragsandernder und -beendigender spaterer Praxis.- 4.1.3. Erscheinungsweisen, Ursachen und Haufigkeit abweichender Praxis.- 4.1.4. Die besondere Problematik: Formlose Praxis gegen formlichen Vertrag.- 4.2. Fragen der Behandlung.- 4.2.1. Methodische Uberlegung und Plan der Behandlung.- 4.2.2. Die bisherige dogmatische Behandlung: Ansatzpunkte und Auspragungen.- 4.3. Die Grundfrage in empirischer Betrachtung.- 4.3.1. Vorbemerkung.- 4.3.2. Altere Schiedsgerichtsbarkeit, alte und neue Staatenpraxis.- 4.3.3. Judikatur von StIGH und IGH.- 4.3.4. Zeitgenossische Schiedsgerichtsbarkeit: Der Franzosisch-Amerikanische Luftverkehrs-Fall (1963).- 4.3.5. Staatliche Judikatur.- 4.4. Typen und Deutungen abweichender Praxis.- 4.4.1. Zur Frage im allgemeinen.- 4.4.2. Die gewohnheitsrechtliche Deutung abweichender Praxis.- 1. Die dogmatischen Voraussetzungen.- 2. Die Behandlung im Schrifttum.- 3. Die desuetudo als Hauptform der gewohnheitsrechtlichen Vertragsanderung und -beendigung.- 3.1. Allgemein.- 3.2. Zur gewohnheitsrechtlichen Konstruktion der Vertragsdesuetudo.- 3.3. Die Bedingungen der Vertragsdesuetudo.- 3.3.1. Der Zeitfaktor.- 3.3.2. Die Nichtanwendung des Vertrags.- 4. Zusammenfassung.- 4.4.3. Die rechtsgeschaftliche Deutung abweichender Praxis.- 1. Die dogmatischen Voraussetzungen.- 1.1. Fragen des Rechtsgeschafts.- (4.4.3.) 1.1.1. Das Rechtsgeschaft im VR.- 1.1.2. Das stillschweigende Rechtsgeschaft.- 1.1.3. Rechtsgeschaft oder willensunabhangiger Tatbestand?.- 1.1.4. Arten und Mittel des stillschweigenden Rechtsgeschafts. Die Akquieszenz.- 1.2. Fragen der Derogation.- 2. Die rechtsgeschaftliche Deutung abweichender Praxis vor, bei und nach der Kodifikation des Vertragsrechts.- 2.1. Die rechtsgeschaftliche Deutung vor der Kodifikation des Vertragsrechts.- 2.2. Die rechtsgeschaftliche Deutung bei der Kodifikation des Vertragsrechts.- 2.2.1. Die Behandlung der stillschweigenden Vertragsanderung durch ILC und Vertragsrechtskonferenz.- 2.2.2. Die Behandlung der stillschweigenden Vertragsbeendigung durch ILC und Vertragsrechtskonferenz.- 2.3. Die rechtsgeschaftliche Deutung nach der Kodifikation des Vertragsrechts.- 2.3.1. Vorbemerkung.- 2.3.2. Die Vertragsbeendigung durch spatere Praxis im Lichte rezenter Ausserungen.- 2.3.3. Die Vertragsanderung durch spatere Praxis im Lichte rezenter Ausserungen.- 3. Zusammenfassung.- 4.4.4. Die spatere Praxis als Element von Verjahrung, Ersitzung und Estoppel.- 1. Vorbemerkung.- 2. Die spatere Praxis als Element von Verjahrung und Ersitzung.- 2.1. Verjahrung und Ersitzung im Volkerrecht.- 2.2. Spatere Praxis und Verjahrung.- 2.3. Spatere Praxis und Ersitzung.- 3. Die spatere Praxis als Element eines Estoppel.- 3.1. Der Estoppel im Volkerrecht.- 3.2. Spatere Praxis und Estoppel.- 3.3. Die spatere Praxis als Element eines vertragsandernden oder -beendigenden Estoppel.- 4. Zusammenfassung.- 5. Vertragsanderung und -beendigung durch die spatere Praxis entgegen vertraglichen Anderungs- und Beendigungsklauseln.- 5.1. Zur Verbindlichkeit spezieller Anderungs- und Beendigungsklauseln im Vertrag.- 5.2. Vertragliche Anderungsklauseln und die Vertragsanderung durch spatere Praxis.- 5.3. Sonderfalle.- 5.4. Zusammenfassung.- 6. Vertragsanderung und Vertragsbeendigung durch die spatere Praxis im Lichte der Wiener Vertragsrechtskonvention (WVK).- 6.1. Vorbemerkung.- 6.2. Ausgangslage und Fragestellung.- 6.3. Vorfragen.- 6.3.1. Zur "Selbstanwendbarkeit" der WVK.- 6.3.2. Der Regelungsanspruch der WVK. (Zum "8. Considering" der Praambel).- 6.3.3. Der Befolgungsanspruch der WVK.- 6.4. Die Frage der vertragsandernden spateren Praxis als Problem der Auslegung der WVK.- 6.4.1. Vorbemerkung.- 6.4.2. Der Wortlaut der WVK im Textzusammenhang: Art. 39, Art. 3 und Art. 31 Abs. 3 lit. b WVK.- 6.4.3. Ziel und Zweck: Form gegen Formlosigkeit.- 6.4.4. Vorbereitende Arbeiten und Umstande des Vertragsabschlusses: die Kodifikationsarbeit der ILC und das Geschehen auf der Wiener Vertragsrechtskonferenz.- 6.4.5. Schlussfolgerung.- 6.5. Zusammenfassung.- Summary: Treaty and Subsequent Practice in International Law.- Verzeichnis der zitierten Arbeiten.- Fallregister.- Vertragsverzeichnis.- Register zur WVK und zu anderen Instrumenten.


Best Sellers


Product Details
  • ISBN-13: 9783540123583
  • Publisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
  • Publisher Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
  • Language: English
  • Returnable: N
  • Sub Title: Zum Einfluss Der Praxis Auf Inhalt Und Bestand Volkerrechtlicher Vertrage
  • ISBN-10: 354012358X
  • Publisher Date: 01 Jul 1983
  • Binding: Hardback
  • No of Pages: 440
  • Series Title: 84 Beitrage zum Auslandischen Offentlichen Recht und Volkerrecht
  • Weight: 800 gr


Similar Products

How would you rate your experience shopping for books on Bookswagon?

Add Photo
Add Photo

Customer Reviews

REVIEWS           
Click Here To Be The First to Review this Product
Vertrag und Spatere Praxis Im Volkerrecht / Treaty and Subsequent Practice in International Law: Zum Einfluss Der Praxis Auf Inhalt Und Bestand Volkerrechtlicher Vertrage(84 Beitrage zum Auslandischen Offentlichen Recht und Volkerrecht)
Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG -
Vertrag und Spatere Praxis Im Volkerrecht / Treaty and Subsequent Practice in International Law: Zum Einfluss Der Praxis Auf Inhalt Und Bestand Volkerrechtlicher Vertrage(84 Beitrage zum Auslandischen Offentlichen Recht und Volkerrecht)
Writing guidlines
We want to publish your review, so please:
  • keep your review on the product. Review's that defame author's character will be rejected.
  • Keep your review focused on the product.
  • Avoid writing about customer service. contact us instead if you have issue requiring immediate attention.
  • Refrain from mentioning competitors or the specific price you paid for the product.
  • Do not include any personally identifiable information, such as full names.

Vertrag und Spatere Praxis Im Volkerrecht / Treaty and Subsequent Practice in International Law: Zum Einfluss Der Praxis Auf Inhalt Und Bestand Volkerrechtlicher Vertrage(84 Beitrage zum Auslandischen Offentlichen Recht und Volkerrecht)

Required fields are marked with *

Review Title*
Review
    Add Photo Add up to 6 photos
    Would you recommend this product to a friend?
    Tag this Book
    Read more
    Does your review contain spoilers?
    What type of reader best describes you?
    I agree to the terms & conditions
    You may receive emails regarding this submission. Any emails will include the ability to opt-out of future communications.

    CUSTOMER RATINGS AND REVIEWS AND QUESTIONS AND ANSWERS TERMS OF USE

    These Terms of Use govern your conduct associated with the Customer Ratings and Reviews and/or Questions and Answers service offered by Bookswagon (the "CRR Service").


    By submitting any content to Bookswagon, you guarantee that:
    • You are the sole author and owner of the intellectual property rights in the content;
    • All "moral rights" that you may have in such content have been voluntarily waived by you;
    • All content that you post is accurate;
    • You are at least 13 years old;
    • Use of the content you supply does not violate these Terms of Use and will not cause injury to any person or entity.
    You further agree that you may not submit any content:
    • That is known by you to be false, inaccurate or misleading;
    • That infringes any third party's copyright, patent, trademark, trade secret or other proprietary rights or rights of publicity or privacy;
    • That violates any law, statute, ordinance or regulation (including, but not limited to, those governing, consumer protection, unfair competition, anti-discrimination or false advertising);
    • That is, or may reasonably be considered to be, defamatory, libelous, hateful, racially or religiously biased or offensive, unlawfully threatening or unlawfully harassing to any individual, partnership or corporation;
    • For which you were compensated or granted any consideration by any unapproved third party;
    • That includes any information that references other websites, addresses, email addresses, contact information or phone numbers;
    • That contains any computer viruses, worms or other potentially damaging computer programs or files.
    You agree to indemnify and hold Bookswagon (and its officers, directors, agents, subsidiaries, joint ventures, employees and third-party service providers, including but not limited to Bazaarvoice, Inc.), harmless from all claims, demands, and damages (actual and consequential) of every kind and nature, known and unknown including reasonable attorneys' fees, arising out of a breach of your representations and warranties set forth above, or your violation of any law or the rights of a third party.


    For any content that you submit, you grant Bookswagon a perpetual, irrevocable, royalty-free, transferable right and license to use, copy, modify, delete in its entirety, adapt, publish, translate, create derivative works from and/or sell, transfer, and/or distribute such content and/or incorporate such content into any form, medium or technology throughout the world without compensation to you. Additionally,  Bookswagon may transfer or share any personal information that you submit with its third-party service providers, including but not limited to Bazaarvoice, Inc. in accordance with  Privacy Policy


    All content that you submit may be used at Bookswagon's sole discretion. Bookswagon reserves the right to change, condense, withhold publication, remove or delete any content on Bookswagon's website that Bookswagon deems, in its sole discretion, to violate the content guidelines or any other provision of these Terms of Use.  Bookswagon does not guarantee that you will have any recourse through Bookswagon to edit or delete any content you have submitted. Ratings and written comments are generally posted within two to four business days. However, Bookswagon reserves the right to remove or to refuse to post any submission to the extent authorized by law. You acknowledge that you, not Bookswagon, are responsible for the contents of your submission. None of the content that you submit shall be subject to any obligation of confidence on the part of Bookswagon, its agents, subsidiaries, affiliates, partners or third party service providers (including but not limited to Bazaarvoice, Inc.)and their respective directors, officers and employees.

    Accept

    New Arrivals


    Inspired by your browsing history


    Your review has been submitted!

    You've already reviewed this product!
    ASK VIDYA