About the Book
Dieser Inhalt ist eine Zusammensetzung von Artikeln aus der frei verfugbaren Wikipedia-Enzyklopadie. Seiten: 39. Nicht dargestellt. Kapitel: Dussel, Wupper, Liste der Gewasser in Wuppertal, Morsbach, Deilbach, Bendahler Bach, Mirker Bach, Beyenburger Stausee, Marscheider Bach, Herbringhauser Bach, Blombach, Leimbach, Ronsdorfer Talsperre, Barmer Muhlengraben, Rutenbeck, Varresbeck, Schellenbeck, Schwarzbach, Felderbach, Krudtscheider Bach, Stackenberger Bach, Schwelme, Fischertaler Bach, Luntenbeck, Hagerbeck, Murmelbach, Gelpe, Leyerbach, Saalbach, Burgholzbach, Kaltenbach, Rottscheider Bach, Hardenberger Bach, Kleine Dussel, Briller Bach, Herbringhauser Talsperre, Eschenbeek, Lohmuhlenbach, Untere Herbringhauser Talsperre, Hengstener Bach, Vogelsangbach, Heusiepen, Wilhelmstaler Bach, Schmalenhofer Bach, Hatzenbeck, Hardtbach, Schonebeck, Elsternbuschbach, Glasbach, Bachlauf an der Zietenstrasse, Holzer Bach, Hahnerberger Siepen, Hebbecke, Auer Bach, Springer Bach, Lohbach, Ossenbeck, Kothener Bach, Buchenhofener Siepen, Florabach, Ehrenberger Bach, Eschensiepen, Steinhauser Bach, Klusensprung, Norrenberger Bach, Nebenkamper Siefen, Weilandsiepen, Steinhauserbergbach, Stoffelsberger Bach, Steinbruch Siefen, Hofsiefen, Schmitteborner Bach, Nollenberger Bach, Liesendahlke, Ausgleichsweiher Buchenhofen, Ausgleichsweiher Beyenburg. Auszug: Die Wupper ist ein Fluss in Nordrhein-Westfalen (Deutschland), der als Wipper bei der Marienheider Ortschaft Borlinghausen an der Grenze zu Meinerzhagen im Bergischen Land entspringt und in der Stadt Leverkusen zwischen den Stadtteilen Wiesdorf und Rheindorf nach 116,5 Kilometer Flussstrecke und gut 400 Hohenmetern (mittleres Gefalle 0,4%) in den Rhein mundet. Der mittlere Abfluss betragt 17 m /s an der Mundung in den Rhein. Die Wupper verlauft mit einem pragnant nach Norden ausholenden Bogen, Wupperviereck genannt, von Ost nach West. Sie durchfliesst die Stadte und Gemeinden Marienheide, Wipperfurth, Huckeswagen, Radevormwald, Wu.