About the Book
Dieser Inhalt ist eine Zusammensetzung von Artikeln aus der frei verfugbaren Wikipedia-Enzyklopadie. Seiten: 64. Nicht dargestellt. Kapitel: Al-Kahina, Landnahme Kanaans, Geschichte Israels, Judische Geschichte, Zwolf Stamme Israels, Emmaus Nikopolis, Masada, Babylonisches Exil, Juda, Judischer Krieg, Babylonischer Aufstand, Pakoros I., Himjar, Judas Makkabaus, Bar-Kochba-Aufstand, Judaa, Tannaim, Dok, Israeliten, Ptolemaeus Mennaei, Machaerus, Kypros, Kostobaros, Verlorene Stamme Israels, Hyrkania, Amalekiter, Antipatros, Alexandreion, Zugot, Tumultus Judaicus, Konigreich Israel, Nordreich Israel, Herodium, Hiskija-Tunnel, Peraa, Sanhedrin, Gamla, Belagerung von Jerusalem, Adiabene, Dekapolis, Lusius Quietus, Exilarch, Syrisch-Ephraimitischer Krieg, Khirbet Qeiyafa, Therapeuten, Bet Sche'arim, Anilaios und Asianios, Sura, Patriarchat, Saboraer, Nehardea, Machir, Herodianische Tetrarchie, Ascher, Mahuza, Av Beth Din. Auszug: Mit Landnahme Kanaans" werden jene Ereignisse nach dem Auszug aus Agypten und der anschliessend erfolgten Wustenwanderung zusammengefasst, die zur Niederlassung der Stamme Israels entweder im Zeitraum von etwa 1230-1208 v. Chr. oder wahrend der Regierungszeiten von Thutmosis III. bis Amenophis II. (15. Jahrhundert v. Chr.) in Kanaan gefuhrt haben sollen. Die Dokumente, die Aufschluss uber die historischen Vorgange der Spatbronze- und fruhen Eisenzeit in Palastina geben konnten, sind weit davon entfernt, ein einheitliches und koharentes Bild der damaligen Gegebenheiten zu liefern. Einige schriftliche Dokumente und archaologische Funde, die Gegenstand intensiver Studien sind, werden hier zusammenfassend beschrieben. Der Fall JerichosIm Tanach setzt die Beschreibung der Landnahme in Num 21,3 EU mit dem Bann" einer Stadt ein. Diese wurde mit derselben Wortwurzel (hrm fur Bann) Hormah genannt. Die Einnahme - und angebliche Zerstorung - dieser Stadt, die oft mit Tell Masos identifiziert worden ist, durch die Stamme Juda und Simeon wird in Ri 1,17..