About the Book
Dieser Inhalt ist eine Zusammensetzung von Artikeln aus der frei verfugbaren Wikipedia-Enzyklopadie. Seiten: 40. Nicht dargestellt. Kapitel: Rallye-WM-Lauf, Rallye-WM-Saison, Weltmeister (Rallye), Sebastien Loeb, Petter Solberg, Rallye-Weltmeisterschaft 1992, Rallye-Weltmeisterschaft 1993, Rallye Monte Carlo, Rallye-Weltmeisterschaft 1983, Rallye-Weltmeisterschaft 2007, Rallye-Weltmeisterschaft 2004, Rallye-Weltmeisterschaft 2006, Rallye-Weltmeisterschaft 2005, Rallye-Weltmeisterschaft 2008, Rallye-Weltmeisterschaft 1997, Rallye-Weltmeisterschaft 2000, Rallye-Weltmeisterschaft 1994, Rallye-Weltmeisterschaft 1999, Rallye-Weltmeisterschaft 2003, Rallye-Weltmeisterschaft 2001, Rallye-Weltmeisterschaft 2002, Colin McRae, Rallye-Weltmeisterschaft 1998, Rallye Korsika, Rallye Finnland, Rallye Deutschland, Rallye-Weltmeisterschaft 1996, Rallye-Weltmeisterschaft 2009, Rallye-Weltmeisterschaft 1973, Rallye Katalonien, Rallye-Weltmeisterschaft 1995, Walter Rohrl, Rallye Neuseeland, Carlos Sainz, Rallye San Remo, Rallye Schweden, Rallye Safari, Rallye-Weltmeisterschaft 1974, Marcus Gronholm, Rallye Argentinien, Richard Burns, Rallye Sardinien, Rallye Jordanien, Juha Kankkunen, Rallye Portugal, Rallye Grossbritannien, Rallye Griechenland, Didier Auriol, Rallye Australien, Rallye Zypern, Ari Vatanen, Rallye-Juniorenweltmeisterschaft, Rallye Frankreich, Tommi Makinen, Rallye Turkei, Rallye Elfenbeinkuste, Rallye Mexiko, Timo Salonen, Bjorn Waldegard, Stig Blomqvist, Christian Geistdorfer, Rallye Japan, Rallye Norwegen, Rallye Irland, Massimo Biasion, Hannu Mikkola. Auszug: Sebastien Loeb (* 26. Februar 1974 in Haguenau) ist ein franzosischer Rallyefahrer. Loeb debutierte 1999 in der Rallye-Weltmeisterschaft und ist seit 2001 Werksfahrer bei Citroen. Er erzielte bisher sieben Weltmeistertitel (2004, 2005, 2006, 2007, 2008, 2009 und 2010), 66 WM-Rallye-Siege sowie uber tausend WM-Punkte. Damit ist er nicht nur der erfolgreichste Rallyefahrer, sondern auch einer der erfolgreichst..