About the Book
Dieser Inhalt ist eine Zusammensetzung von Artikeln aus der frei verfugbaren Wikipedia-Enzyklopadie. Seiten: 54. Nicht dargestellt. Kapitel: Liste (Tempel nach Name), Mithraum, Tempel der Artemis, Tempel der Athene, Tempel der Demeter, Tempel der Hera, Tempel der Kybele, Tempel des Apollon, Tempel des Asklepios, Tempel des Dionysos, Tempel des Herakles, Tempel des Poseidon, Tempel des Zeus, Tempel der Artemis in Ephesos, Parthenon, Heiligtum der Isis und Mater Magna, Dionysosheiligtumer von Pergamon, Heraheiligtum, Tempel des Apollo Sosianus, Magna Mater-Tempel, Alter Athena-Tempel, Nemea, Apollontempel, Olympieion, Apollotempel, Panionion, Demeterheiligtum, Apollontempel bei Bassae, Kathedrale von Syrakus, Freilichtmuseum Guglingen, Heraion von Samos, Asclepius-Tempel Trier, Mithraum des Circus Maximus, Zeustempel, Territorialabtei Montevergine, Brauroneion, Poseidontempel, Tempel des Hercules Victor, Kybele-Kultstatte, Mithras-Heiligtum, Portara von Naxos, Heraion von Argos, Telesterion, Perachora, Mithraum von Dura Europos, Heiligtum der Artemis Agrotera, Mithras-Tempel, Hera-Tempel, Mitreo delle Terme del Mitra, Isistempel, Dongyue-Tempel, Asklepiostempel, Metroon, Artemistempel, Athenatempel, Konfuziustempel, Heratempel, Heraklestempel, Tempel der Roma und des Augustus, Demetertempel, Dioskurentempel, Tempel der Weissen Pagode, Hephaistostempel, Concordiatempel, Tempel L. Auszug: Der Parthenon (griechisch Jungfrauengemach') ist der Tempel fur die Stadtgottin Pallas Athena Parthenos auf der Athener Akropolis. Er wurde zum Dank fur die Rettung der Athener und Griechen durch die Gottin nach dem letzten Perserkrieg im dorischen Peripterosstil erbaut. Im Laufe der Geschichte diente das Gebaude unter anderem auch als Schatzkammer des Attischen Seebunds. Der Parthenon ist eines der beruhmtesten noch existierenden Baudenkmaler des antiken Griechenlands und eines der bekanntesten Gebaude weltweit. Das Gebaude beherrscht als zentraler Bau seit fast 2.500 Jahren die A..